Zahlen und Fakten
Über das Stadion
2017
Das Fassungsvermögen wird aufgrund von Sicherheitszonen, sichtbehinderten Plätzen etc. neu berechnet und auf 27.599 Plätze festgelegt.
2016
Aus dem rewirpowerSTADION wird das Vonovia Ruhrstadion
2011
Die FIFA-Frauen-WM ist an vier Spieltagen zu Gast in Bochum. Die Zuschauer sehen den späteren Weltmeister Japan an der Castroper Straße.
2010
FIFA U20-WM der Frauen macht insgesamt achtmal in Bochum Station. Allein beim Eröffnungsspiel der DFB-Elf gegen Costa Rica (4:2) sind rund 24.000 Zuschauer vor Ort.
2009 - 2011
Aus- und Umbau aufgrund der FIFA U20-Frauen-WM 2010 sowie der FIFA Frauen-WM 2011. Für die Dauer der Turniere heißt das Stadion dann „WM-Stadion Bochum“.
2006
Aus dem Ruhrstadion wird das rewirpowerSTADION
2004
Die Europameisterschaft der U21-Junioren findet in Deutschland statt. Bochum ist u. a. Schauplatz des Finales zwischen Italien und Serbien-Montenegro (3:0).
2003
Eröffnung des VfL-Stadioncenters. Das Gebäude verfügt über fünf Etagen, integriert wurden VfL-Fanshop, rewirpower-Lounge und Geschäftsstelle. Im Kellergeschoss befinden sich Mannschaftskabinen inkl. physiotherapeutischer Einrichtungen, mit Tunneldurchgang zum Stadion.
1997
Umbau der Westkurve zum Sitzplatzbereich für die UEFA-Cup-Saison 1997/98
1979
Von 1976 an wird das bisherige Stadion zum Ruhrstadion umgebaut, der VfL muss zeitweilig ins benachbarte Herne und einmal sogar ins Dortmunder Westfalenstadion ausweichen. Einweihung des gesamten Ruhrstadions mit dem Spiel gegen Wattenscheid 09 (3:0) und 30.000 Zuschauern bei freiem Eintritt.
1972
Am 7. Oktober 1972 erstrahlen zum ersten Mal alle vier Flutlichtmasten an der Castroper Straße. Die Flutlichtpremiere gelingt, mit 3:0 wird das Spitzenteam Borussia Mönchengladbach nach Hause geschickt. Nach leichten Anpassungen wurde das Flutlicht in seiner heutigen Form 1977 in Betrieb genommen. Nachtrag zu 1972: In diesem Jahr lässt die Stadt Bochum den Namen „Ruhrstadion“ eintragen und kommt so den Plänen der Nachbarstadt Gelsenkirchen zuvor, die das für die WM 1974 gebaute „Parkstadion“ zunächst so benennen will.
1971
Am 14. August findet das erste Bundesligaspiel des VfL vor heimischer Kulisse statt. An der Castroper Straße gewinnt der VfL mit 1:0 gegen Eintracht Braunschweig (Torschütze: Hartl).
1922
Mit der Begegnung Deutschland - Ungarn findet das erste Fußball-Länderspiel in Bochum statt. Es endet 0:0.
1921
Das neue Stadion wird bei dem Spiel TuS gegen Düsseldorf SC 1899 (2:1) mit Platz für 30.000 Zuschauern eröffnet.
1911
Der Sportplatz des SuS Bochum an der Castroper Straße wird eingeweiht. Ein richtiges Stadion bekommt der Verein erst nach dem 1. Weltkrieg.