Feriencamps

Die VfL-FUSSBALLSCHULE bietet in den Oster-, Sommer- und in den Herbstferien Fußballcamps auf dem Vereinsgelände des VfL Bochum 1848 am Vonovia Ruhrstadion an. Trainiert wird auf Natur- bzw. einem Kunstrasenplatz. Das Jahresabschluss sowie das Neujahrscamp in den Winterferien finden in modernen Indooranlagen in Bochum statt.

Osterferien: Zwei viertägige Veranstaltungen (4-Tages-Camp)
Sommerferien: Sieben fünftägige Veranstaltungen (5-Tages-Camp)
Herbstferien: Zwei fünftägige Veranstaltungen (5-Tages-Camp)
Winterferien: Zwei viertägige Veranstaltungen (4-Tages-Camp)

Kategorie "Feriencamps" im Onlineshop

 
Urlaubscamps

In den Sommerferien bietet die VfL-FUSSBALLSCHULE fünftägige Fußballcamps in beliebten Urlaubsregionen in Deutschland und auch im Ausland an. So gastiert die VfL-FUSSBALLSCHULE beispielsweise jährlich in Grömitz an der wunderschönen Ostsee.

Kategorie "Urlaubscamps" im Onlineshop

 

Feiertagscamps

Die VfL-FUSSBALLSCHULE führt beispielsweise an Christi Himmelfahrt, Pfingsten oder Fronleichnam viertägige Fußballcamps auf dem Trainingsgelände des VfL Bochum 1848 durch.

Kategorie "Feiertagscamps" im Onlineshop

 
Vereinscamps

Fußballvereine aus dem gesamten Bundesgebiet können unter bestimmten Voraussetzungen die VfL-FUSSBALLSCHULE für ein gesamtes Wochenende (3-Tages-Camp) buchen und ein prominent besetztes Trainerteam auf ihre Vereinsanlage holen. Das Vereinscamp dient der gezielten fußballerischen Weiterentwicklung und motiviert die Nachwuchsspieler zusätzlich.

Kategorie "Vereinscamps" im Onlineshop

 

Firmenevents

Unternehmen können die VfL-FUSSBALLSCHULE für eigene Veranstaltungen buchen. Denkbar ist beispielsweise ein Fußballerlebnistag für die Angestellten oder für die Kinder der Mitarbeitenden.

Kategorie "Firmenevents" im Onlineshop


Talentförderung

Grundkurs (Breitensportangebot): Das Angebot bietet eine Plattform, um die im Fußballsport so wichtigen Grundtechniken, wie beispielsweise Dribbling, Passen und die fehlerfreie Ausführung des Torschusses zu erlernen oder bei fortgeschrittenen Spielern zu vertiefen. Darüber hinaus wird durch eine Vielzahl von Koordinationsübungen, die Förderung der eigenen Motorik in den Fokus gestellt.

Förderkurs (Leistungsangebot): Der Förderkurs setzt sich aus Teilnehmenden des Grundkurses und ähnlichen Veranstaltungen der VfL-FUSSBALLSCHULE zusammen. Um am Förderkurs teilnehmen zu können, ist die Empfehlung und die daraus resultierende Einladung der VfL-FUSSBALLSCHULE erforderlich. Der Förderkurs beschäftigt sich vorrangig mit der gezielten Verbesserung der bereits bekannten Grundtechniken, das Erlernen von Spielformen, der Förderung von Grund- und Handlungsschnelligkeit und der Optimierung von zahlreichen Bewegungsabläufen.

Intensivkurs (Leistungsangebot): Der Intensivkurs ist die finale Stufe der speziellen Förderung der VfL-FUSSBALLSCHULE. Alle Teilnehmenden des Intensivkurses haben zuvor den Förderkurs komplett durchlaufen. Um für den Intensivkurs nominiert zu werden, bedarf es einer außerordentlich sehr guten Leistung im Förderkurs. Die Empfehlung und Einladung zum Intensivkurs erfolgt ausschließlich durch die Leitung der VfL-FUSSBALLSCHULE. Im Vordergrund stehen vor allem die Entwicklung von Spielintelligenz, die tadellose Umsetzung von taktischen Vorgaben, die Antizipation von unterschiedlichsten Spielsituationen und die richtige Ernährungsweise.