VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA
Im Oktober 2017 haben sich die Mitglieder des VfL Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e.V. auf der Jahreshauptversammlung mit großer Mehrheit für die Ausgliederung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs entschieden. 80,19% der anwesenden Mitglieder stimmten für den entsprechenden Antrag. Neben dem VfL Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e.V., der selbstverständlich weiterhin Bestand hat, existiert nun die VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA. Ilja Kaenzig ist Sprecher der Geschäftsführung, Patrick Fabian Geschäftsführer Sport.

Ilja Kaenzig
Geboren am 21. Juni 1973
Ilja Kaenzig, gebürtig aus dem schweizerischen Sursee im Kanton Luzern, bildet gemeinsam mit Patrick Fabian das Geschäftsführerduo des VfL Bochum 1848. Kaenzig ist bereits seit über 20 Jahren im Fußball tätig. Angefangen hat der studierte Betriebswirt beim Schweizer Rekordmeister Grasshoppers Zürich, für den er von 1994 bis 1998 gearbeitet hat. Es folgten rund zehn Jahre in der Bundesliga, zunächst von 1998 bis 2004 bei Bayer 04 Leverkusen, wo Ilja Kaenzig die rechte Hand von Reiner Calmund war und vom Nachwuchsbereich bis zum Manager aufstieg. 2004 wurde Kaenzig Geschäftsführer und Sportdirektor beim niedersächsischen Traditionsverein Hannover 96. Im Anschluss war Kaenzig selbstständig im Bereich Fußball und Finanzen tätig, bevor er Sportchef bei der auflagenstärksten Schweizer Zeitung „Blick“ wurde. 2010 wurde Kaenzig Geschäftsführer des Fußballklubs BSC Young Boys Bern sowie des Schweizer Nationalstadions, dem Stade de Suisse (ehemals: Wankdorfstadion). Zuletzt war Kaenzig Vorstandsvorsitzender beim französischen Verein FC Sochaux-Montbeliard.

Patrick Fabian
Geboren am 11. Oktober 1987
Patrick Fabian wurde in Hagen geboren, also nur gute 22 Kilometer Luftlinie von Bochum entfernt. Es dauerte jedoch nicht allzu lang, ehe Fabian der Heimat des VfL noch deutlich näher kam. Im Jahr 2000, "Patti" war damals 12 Jahre alt, wechselte er in den Nachwuchsbereich der Blau-Weißen. Und ging seitdem nicht mehr weg. Eine erfolgreiche Zeit im Talentwerk, das diesen Namen zu jener Zeit aber noch nicht hatte. Fabian stand mit der Bochumer A-Jugend im Finale um die Deutsche Meisterschaft, musste sich dem VfB Stuttgart nur knapp geschlagen geben. Fabian empfahl sich für höhere Aufgaben, über die U23 schaffte er den Sprung zu den Profis. Bundesliga-Debüt im VfL-Dress 2009, standesgemäß bei einem 2:1-Sieg gegen Schalke. Vier Kreuzbandrisse warfen das Eigengewächs zurück, "Patti" kam immer wieder. Trotz dieser schlimmen Verletzungen absolvierte Fabian 157 Pflichtspiele im Profibereich, natürlich alle für den VfL. Nach dem Ende der aktiven Laufbahn startete er als Assistent von Sebastian Schindzielorz die Karriere nach der Karriere. Seit dem 01. September 2022 ist Patrick Fabian Geschäftsführer Sport anne Castroper.