Turnverein Bochum
Der VfL Bochum 1848, wie er heute bekannt ist, entstand aus einer Fusion mehrerer Vereine. Die Geschichte des VfL beginnt bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. Am 26. Juli 1848 erscheint im „Märkischen Sprecher - Kreisblatt für den Kreis Bochum“ ein Aufruf zur Gründung eines Turnvereins. Noch heute trägt der Verein diese Jahreszahl im Clubnamen. Dabei kam die eigentliche Gründung des Bochumer Turnvereins erst am 18. Februar 1849 zustande.
Im Dezember 1851 wurde der Verein jedoch von der preußischen Provinzverwaltung zwangsaufgelöst und verboten, neun Jahre später als Turnverein Bochum neu gegründet. Doch erst im Jahr 1904 besann sich der Verein auf seine Wurzeln und nahm die Zahl 1848 in seinen Namen auf: TV 1848 Bochum. 1911 entstand die Fußballabteilung des TV. Acht Jahre später schloss sich der Verein dem SuS Bochum an.
TV 1848 Bochum Turn- und Sportverein Bochum (TuS)
Der Verein „Sport und Spiel Bochum“ wurde 1908 gegründet und nannte sich nach der Fusion mit dem TV 1848 Bochum Turn- und Sportverein Bochum (TuS). Doch auch diese Zusammenarbeit sollte nicht von langer Dauer sein. Im Konflikt zwischen Turn- und Sportvereinen in Deutschland gingen beide Seiten 1924 getrennte Wege. Während der Turnverein seinen alten Namen wieder annahm, nannte sich der Sportverein nun Spielverein TuS 08 Bochum.