Chronologie

  • 2021

    Rückkehr in die Bundesliga! Nach elf langen Jahren ist der VfL zurück in Liga 1. Unter Cheftrainer Thomas Reis machen die Blau-Weißen durch ein 3:1 gegen Sandhausen am letzten Spieltag der Saison den Aufstieg endgültig perfekt. Das Team um Kapitän Anthony Losilla, Stammkeeper Manuel Riemann oder die Topscorer Simon Zoller und Robert Zulj ist über die gesamte Spielzeit hinweg die konstanteste Mannschaft und zieht völlig verdient in die Beletage des deutschen Fußballs ein.

  • 07.10.2017

    Der VfL Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e.V. darf laut Mitgliederbeschluss (80,19 %) seinen wirtschaftlichen Betrieb, darunter u.a. die Profiabteilung, in eine Kapitalgesellschaft ausgliedern. Erstmals springt die VfL-Mitgliederzahl über die Marke 10.000

  • 2016

    Simon Terodde wird Torschützenkönig der 2. Bundesliga der Saison 2015/16 (25 Tore)

  • 09.01.2013

    Werner Altegoer stirbt im Alter von 77 Jahren. Der gebürtige Bochumer war dem VfL über sechs Jahrzehnte verbunden. Insgesamt fünf Jahre war er als Vorsitzender des Wirtschaftsrats tätig (1980-82, 1990-93), ehe er 1993 zum Präsidenten gewählt wurde. Im Anschluss, von 2002 bis 2010, war er dann Vorsitzender des Aufsichtsrats

  • 08.10.2011

    Seit 100 Jahren wird nun in Bochum an der Castroper Straße Fußball gespielt. Eine traditionsreichere Fußballstätte als das seit 2016 umbenannte Vonovia Ruhrstadion (von 2006-16: rewirpowerSTADION) hat im deutschen Profifußball nur die SpVgg Greuther Fürth vorzuweisen

  • 18.06.2011

    Im Alter von 85 Jahren verstirbt Ottokar Wüst, der Ehrenpräsident des VfL. Wüst stand von 1966 bis 1993 an der Spitze des Vereins und war über 75 Jahre lang Mitglied

  • 19./25.05.2011

    Zum ersten Mal muss der VfL als Zweitligist in die Relegation. Gegen den Bundesliga-16. Borussia Mönchengladbach muss man sich nach zwei dramatischen Spielen geschlagen geben (0:1, 1:1)

  • 09.09.2007

    Der VfL Bochum 1848 gibt sich als erster deutscher Profifußballclub ein Leitbild

  • 2007

    Theofanis Gekas wird Bundesliga-Torschützenkönig (20 Tore) der Saison 2006/07

  • 16./30.09.2004

    Nach genau sieben Jahren spielt der VfL wieder international im UEFA-Pokal. Das Aus leider schon in der 1. Runde, ohne Niederlage gegen Standard Lüttich (0:0, 1:1)

  • 2003

    Thomas Christiansen wird Torschützenkönig der Bundesligasaison 2002/03 (21 Tore)

  • 10.08.2002

    Der VfL steht erstmals an der Tabellenspitze der Bundesliga und verteidigt diese Stellung über drei Spieltage

  • 16.09.1997

    Erstes UEFA-Pokalspiel der Vereinsgeschichte im türkischen Trabzon. Der VfL dringt nach Siegen über Trabzonspor (1:2, 5:3) und den FC Brügge (0:1, 4:1) bis ins Achtelfinale des UEFA-Cups vor. Dort ist gegen Ajax Amsterdam Endstation (2:4, 2:2)

  • 28.05.1994

    Durch einen 1:0-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg steigt Bochum sofort wieder in die Bundesliga auf. Das Kunststück des sofortigen Wiederaufstiegs gelingt dem VfL noch vier weitere Male (1996, 2000, 2002, 2006). Uwe Wegmann wird Torschützenkönig der 2. Bundesliga (22 Tore)

  • 05.06.1993

    Nach 22 Jahren im Oberhaus muss der VfL erstmals aus der Bundesliga absteigen

  • 24./27.05.1990

    Der VfL muss zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in die Relegation, Gegner ist der 1. FC Saarbrücken. Dank eines späten Treffers im Rückspiel von Uwe Leifeld verbleibt Bochum in der Bundesliga (1:0, 1:1)

  • 07.07. 1989

    Die A-Jugend wird zum ersten Mal DFB-Pokalsieger, das Endspiel in Bochum gewinnt sie gegen den Karlsruher SC mit 4:1

  • 28.05.1988

    DFB-Pokalfinale in Berlin: VfL - Eintracht Frankfurt 0:1

  • 1986

    Stefan Kuntz wird in der Saison 1985/86 erster VfL-Torschützenkönig der Bundesliga (22 Tore)

  • 14.07.1985

    Die B-Jugend wird durch ein 3:0 über Kickers Offenbach Deutscher Meister

  • 21.07.1979

    Eröffnung des neuen Ruhrstadions mit einem Spiel gegen Wattenscheid 09 (3:0-Sieg)

  • 1974

    Der VfL wird zum zweiten Mal Weltmeister!

  • 14.08.1971

    Erstes Bundesligaspiel an der Castroper Straße, der VfL gewinnt mit 1:0 gegen Eintracht Braunschweig (Torschütze: Hans-Werner Hartl)

  • 20.06.1971

    Der VfL wird erneut Meister der Regionalliga West und schafft dieses Mal den Aufstieg in die Bundesliga nach einem 4:2-Sieg bei Tasmania Berlin

  • 1970

    Hans Walitza wird erneut Torschützenkönig der Regionalliga West, diesmal in der Saison 1969/70 (28 Tore). Der VfL wird zwar Meister der Regionalliga West, scheitert aber in der Aufstiegsrunde an Kickers Offenbach

  • 13.07.1969

    Die A-Jugend des VfL gewinnt mit 5:3 gegen den 1. FC Saarbrücken und wird Deutscher Meister

  • 1969

    Der VfL landet erstmals auf dem Mond

  • 1969

    Hans Walitza wird Torschützenkönig der Regionalliga West in der Saison 1968/69 (31 Tore)

  • 09.06.1968

    DFB-Pokalfinale in Ludwigshafen: VfL - 1. FC Köln 1:4. Der Regionalligist wird erstmals bundesweit bekannt

  • 1965

    Qua Münzwurf wird der Aufstieg in die Regionalliga West entschieden. Der VfL setzte sich gegen die SpVgg Erkenschwick durch (2:3, 4:1, 1:1 n.V.)

  • 1961

    Letzter Abstieg aus der Oberliga West

  • 1953

    Aufstieg in die Oberliga West, damals die höchste Spielklasse im deutschen Fußball

  • 29.07.1949

    Gründung der separaten Fußballgemeinschaft im VfL Bochum 1848

  • 14.04.1938

    Der Turnverein Bochum 48, Germania 06 und TuS Bochum vereinigen sich zum VfL Bochum 1848

  • 02.07.1922

    40.000 Zuschauer verfolgen an der Castroper Straße das Länderspiel Deutschland - Ungarn

  • 08.10.1911

    Erstes offizielles Fußballspiel an der Castroper Straße: SuS Bochum - VfB Hamm

  • 1908

    Gründung von Spiel und Sport (SuS) Bochum (später: TuS Bochum)

  • 1906

    Der Fußballklub 06 wird erster Ballsportverein Bochums. Spätere Umbenennung in Germania 06

  • 19.06.1860

    Neugründung als Turnverein Bochum

  • 28.12.1851

    Zwangsauflösung des Vereins durch die preußische Provinzverwaltung

  • 18.02.1849

    Gründung des Bochumer Turnvereins, einer der ersten Vereine Westfalens

26.07.1848

In der Zeitung Märkischer Sprecher erscheint ein Aufruf zur Gründung eines Turnvereins in Bochum