VfL-Volunteers
ehrenamtliche Helfer aus Überzeugung
Ob Unterstützung in den Medien- oder Logistik-Bereichen, im Info-Bereich mit einem netten Fangespräch am Ticketcenter Südost oder eine exklusive Stadionführung – die VfL-Volunteers sind seit dem ersten Einsatz am 18. April 2009 quasi die gute Seele des Vereins und überall dort zu Stelle, wo Fan und Verein sie an Veranstaltungstagen gerade brauchen.
Somit kommt den ehrenamtlich tätigen VfL-Volunteers im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von den Veranstaltungen des VfL eine besondere Bedeutung zu. Die ‚Entlohnung‘ erfolgt dabei nicht durch Bezahlung, sondern durch eine starke Gemeinschaft, so dass Kompetenzen aus den verschiedensten Lebensumfeldern in das VfL-Volunteer-Team einfließen – zum Beispiel vom Studenten zum Lagerlogistiker oder vom Pädagogen zum pensionierten Bundeswehroffizier.
In ihren eigenen Räumlichkeiten im Stadion werden Spiele, die größtenteils auch live und kostenfrei als Zuschauer zu verfolgen sind, in einer traditionellen FIEGE-Runde nachbesprochen oder gemeinsame Aktivitäten abseits der Einsätze angegangen – zu nennen wären ‚bundesligaweite’ Volunteer-Fußballturniere, Weihnachtsfeiern oder eine VfL-Volunteer-Auswärtsfahrt pro Saison.
Ein Kernanliegen sind den VfL-Volunteers stets die Themenfelder Integration und Inklusion. So besteht beispielsweise im Rahmen des größten deutschen Schulnetzwerks ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage’ eine Kooperation mit dem Friedrich-List-Berufskolleg in Hamm. Diese Vereinbarung umfasst eine Kooperation mit den internationalen Schülerinnen und Schülern des Kollegs. So werden regelmäßig Hammer Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund bei den VfL-Volunteers integriert.
Für dieses Engagement wurden die VfL-Volunteers zusammen mit der Schule u.a. DFB-Integrationspreisträger 2016 in der Kategorie Schule.
Natürlich werden die VfL-Volunteers vor ihren Einsätzen angemessen vorbereitet oder geschult, so dass ein reibungsloser Dienst erfolgen kann. Während der Einsatztage wird natürlich für das leibliche Wohl gesorgt und auch eine exklusive, rote Uniform wird für die Arbeitszeit zur Verfügung gestellt.
Der ehrenamtliche Arbeitsaufwand an Spieltagen liegt bei circa sechs Stunden, wobei mit durchschnittlich zwei Einsatztagen im Monat – zumeist an Wochenenden – gerechnet werden kann.
Leiter der VfL-Volunteer-Abteilung ist Tim Kammann. Unter der E-Mail-Adresse kammann@vfl-bochum.de empfängt er gern Bewerbungen sowie jede Art von Lob, Kritik und Verbesserungsvorschlägen.
Bei Bewerbungen muss Straffreiheit nachgewiesen werden sowie das Mindestalter von 18 Jahren erreicht sein.