
VfL-KultKlub: Freie Plätze beim Walking Football
Mitglieder des VfL-KultKlubs aufgepasst: Die Walking Football-Mannschaft der Blau-Weißen ist derzeit auf der Suche nach Verstärkung. Aktuell gibt es fünf freie Plätze – schnell sein lohnt sich also!
Jeden Donnerstag (16:30 Uhr bis 18:00 Uhr) spielen die VfL-Fans über 55 Jahren auf dem Kunstrasenplatz am Vonovia Ruhrstadion die neue Trendsportart, bei der nicht gerannt, sondern nur gegangen werden darf. Doch natürlich kommen die Teilnehmer auch beim entschleunigten Fußballspiel immer gut ins Schwitzen. Geleitet werden die Trainingseinheiten von Ulrich Stüwe und Horst-Jörg Köpp, die ebenfalls Mitglieder des VfL-KultKlubs sind.
Walking Football wird seit August letzten Jahres als dauerhaftes Sportprogramm im VfL-KultKlub angeboten. Interessierte Mitglieder können sich zur Anmeldung und für weitere Informationen an Miriam Schmitt unter schmitt@vfl-bochum.de oder telefonisch unter 0234 - 9518-211 wenden.

Einiges los im VfL-KultKlub
Über 30 Mitglieder des VfL-KultKlubs haben die Bochumer bei ihrem Auswärtsspiel beim SV Sandhausen unterstützt. Früh am Morgen startete die Reisegruppe in Richtung Baden-Württemberg. Pünktlich rollte der Bus vor das Stadion am Hardtwald. Beim Spiel unterstützten die Mitglieder des KultKlubs ihren VfL lautstark, dass es fast zum Sieg gereicht hätte. Nach dem 1:1 ging es für die VfL-Fans jedoch nicht wieder zurück nach Bochum, sondern ins ****NH Hotel direkt in der Heidelberger Innenstadt. Am Abend stand für alle Teilnehmer noch ein gemeinsames Abendessen in einem Wirtshaus auf dem Programm. Anschließend ließ der KultKlub den Abend an der Hotelbar ausklingen.
Am Sonntagvormittag konnten die VfLer an einer zweistündigen Altstadtführung teilnehmen. Im Anschluss blieb Zeit zur freien Verfügung und das sommerliche Wetter konnte bei einem Brauhausbesuch oder in einem Eiscafe genossen werden. Am Nachmittag ging es dann zurück nach Bochum.
KultKlub macht sich fit in Erster Hilfe
Am 2. Oktober stand in der SBL eine Infoveranstaltung zum Thema „Fit in Erster Hilfe“ für den VfL-KultKlub auf dem Programm. Olaf Birk vom Deutschen Roten Kreuz, selbst Mitglied beim VfL und im KultKlub, hat den Anwesenden das Thema in einem Vortrag nähergebracht. Anschließend konnten die Teilnehmer das Gelernte an verschiedenen Stationen direkt praktisch anwenden und üben.
Die nächste Veranstaltung des VfL-KultKlubs findet bereits am Montag, den 14. Oktober, statt. Dann werden die Mitglieder gemeinsam die Brauerei Moritz Fiege besichtigen. Anmeldungen für Veranstaltungen des KultKlubs werden noch bis zum 20. Oktober entgegengenommen.

KultKlub-Stammtisch ging in die zweite Runde
Nach der erfolgreichen Premiere in der vergangenen Saison fand am vergangenen Montag der zweite VfL-KultKlub-Stammtisch statt. Rund 90 Mitglieder kamen im VIP-Treff Nord im Vonovia Ruhrstadion zusammen, um gemeinsam das Auswärtsspiel des VfL beim VfB Stuttgart zu verfolgen. Auch Michael „Ata“ Lameck war dabei und mischte sich unter die KultKluber. Bei Currywurst, Kartoffelsuppe und kühlem Fiege sahen die VfL-Fans ab 55 zwar eine knappe 1:2-Niederlage der Blau-Weißen, doch trotzdem war die Stimmung gut. Aufgrund der großen Resonanz dürfen sich die KultKlub-Mitglieder in Zukunft auf weitere Stammtische freuen können.

Walking Football: Erfolgreiches Schnuppertraining
Rund 20 Teilnehmer des VfL-Kultklubs kamen am vergangenen Donnerstag zusammen, um zum ersten Mal die Sportart Walking Football zu testen. In der Stadtwerke Bochum LOUNGE erhielten sie zunächst eine theoretische Einführung von Uli Clemens, der ehrenamtlich für den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen zuständig ist. Danach ging es für die Teilnehmer raus auf den Kunstrasenplatz am Vonovia Ruhrstadion: Dort absolvierten die VfL-Fans ab 55 Jahren zunächst ein Auswärmprogramm, dann ging es ins Spiel. Nach einer Stunde war das erste Training beendet. Alle Teilnehmer waren gut außer Atmen, hatten aber auch viel Spaß. Am kommenden Donnerstag (15. August) findet das zweite Schnuppertraining unter der Anleitung von Uli Clemens statt.
VfL-KultKlub probiert sich im Walking Football
Für den VfL-KultKlub wird es im August sportlich. Jeweils Donnerstag am 8. und 15. August werden die Mitglieder ab 16 Uhr einen theoretischen und auch praktischen Einblick in den Walking Football erhalten. Das Training findet am Vonovia Ruhrstadion unter Anleitung eines qualifizierten Trainers statt. Pro Trainingseinheit können maximal 20 KultKlub-Mitglieder teilnehmen. Anmeldungen erfolgen wie gewohnt über das Kontaktformular. Die ersten 20 Anmeldungen pro Termin werden berücksichtigt und die Teilnehmer erhalten eine zeitnahe Bestätigung.

Zweiter VfL-KultKlub-Stammtisch am 2. September
Nach der gelungenen Premiere in der vergangenen Saison geht der VfL-KultKlub-Stammtisch am Montag, den 2. September, in die zweite Runde. Von 18:30 bis 22:30 Uhr kommen die Mitglieder ab 55 Jahren im VIP-Treff Nordtribüne im Vonovia Ruhstadion zusammen. In gemütlicher Atmosphäre können die Teilnehmer bei einem kühlen Fiege die Auswärtspartie des VfL beim VfB Stuttgart verfolgen. Für diese Veranstaltung gibt es keinen Teilnahmebeitrag. Anmeldungen können hier abgegeben werden. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 20. August.
Auswärtsfahrt nach Sandhausen
Im September steht wieder eine der beliebten Auswärtsfahrten für den VfL-KultKlub auf dem Programm. Im Rahmen des Spiels der Blau-Weißen beim SV Sandhausen am Samstag, den 21. September, werden die Mitglieder ab 55 Jahren im ****NH Hotel in Heidelberg übernachten. Abfahrt zum Auswärtsspiel ist am 21. September um 6:30 Uhr am Vonovia Ruhrstadion. Die Rückkehr ist für 16:30 Uhr am 22. September geplant. In der Teilnahegebühr von 150 Euro pro Person sind die Busfahrt, die Eintrittskarte sowie die Übernachtung und ein exklusiver VfL-Schal enthalten. Gerne darf hier auch eine Begleitperson mitgebracht werden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 8. August. Danach ist eine Anmeldung nicht mehr über das Kontaktformular, sondern nur noch auf Nachfrage möglich.

Bowling-Spaß für KultKlub und BobbiKlub
Am gestrigen Mittwoch waren die Geschicke der Mitglieder des BobbiKlubs und KultKlubs auf der Bowlingbahn gefordert. Im Bowling Treff Bochum hatten die 17 Kinder und 30 Erwachsenen jede Menge Spaß – und zu gewinnen gab es auch etwas. Den Anfang machten die jungen VfL-Fans des BobbiKlubs. 17 Kinder tobten sich auf drei Bowlingbahnen richtig aus. Die Kids mit der höchsten und niedrigsten Punktzahl gewann eine Hannibal-Brotdose bzw. ein blau-weißes Bobbi-Malbuch. Eine Stärkung gab es nach dem Bowlen für die Bolzer natürlich auch in Form von Pommes, Burgern und Spaghetti. Auch die Mitglieder des KultKlubs hatten ihren Spaß beim Bowling. Zwei Stunden lang schoben die 30 Erwachsenen ihre Kugeln über die Bahnen – ein kühles Fiege durfte als Erfrischung zwischendurch natürlich nicht fehlen.

VfL-Kultklub zu Gast am Millerntor
Rund 70 Mitglieder des VfL-Kultklubs haben die Bochumer bei ihrem letzten Auswärtsspiel der Saison 2018/19 beim FC St. Pauli unterstützt. Überpünktlich rollte der Bus am frühen Sonntagmorgen vom Gelände des Vonovia Ruhrstadions und machte sich auf den Weg in die Hansestadt. Die Stimmung an Bord war ausgelassen und mit ausreichend Kaffee und Kaltgetränken verging die knapp fünfstündige Busfahrt wie im Flug. Bei strahlendem Sonnenschein kamen die VfL-Fans um 13 Uhr in Hamburg an. Während die einen die Zeit vor dem Spiel nutzten, um noch einen Abstecher zum Hafenfest zu machen, genossen die anderen bei Bratwurst und Bier die Sonne im Karolinenviertel. Schließlich machten sich alle auf den Weg ins Millerntor Stadion, um die Mannschaft von Cheftrainer Robin Dutt anzufeuern. Dort sahen die KultKlub-Mitglieder zwar keine Tore, aber einen starken Auftritt des VfL in der zweiten Halbzeit. Um 18 Uhr trat die Reisegruppe die Heimreise an und kam um 23 Uhr wohlbehalten in Bochum an.

Aufregende Woche für den VfL-KlutKlub
In der vergangenen Woche wurde den Mitgliedern des VfL-KultKlubs einiges geboten: Zunächst ging es für mehr als 60 Teilnehmer ins Varieté et cetera. Die Show „Klein aber oho“ bot den blau-weißen Fans ein unterhaltsames Programm mit jeder Menge Witz und Magie. Natürlich blieb neben der Show auch noch genug Zeit für ausgiebige Gespräche zwischen den Mitgliedern.
Nette Gespräche standen auch bei der zweiten Veranstaltung für die VfL-Fans ab 55 Jahren auf dem Programm. Am vergangenen Freitag fand in der Stadtwerke Bochum LOUNGE der erste VfL-KultKlub Stammtisch statt. Fast 300 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und tauschten sich bei Fiege, Kartoffelsuppe und Currywurst aus. Natürlich wurde auch die Auswärtspartie des VfL beim SSV Jahn Regensburg übertragen. Trotz der Niederlage war die Stimmung bei allen KultKlub-Mitgliedern gut, die sich aufgrund der großen Resonanz auf weitere Stammtische freuen können.
Das nächste Event für die KultKlub-Mitglieder steht am Dienstag, den 30. April auf dem Programm. Dann greifen die VfL-Fans nach den Sternen und besuchen gemeinsam das Planetarium in Bochum.
Generationenauswärtsfahrt: Gute Stimmung trotz Punktverlust
Unter den 2.500 mitgereisten VfL-Fans in Bielefeld befanden sich auch die rund 100 Teilnehmer der Generationenauswärtsfahrt. Mitglieder des BobbiKlub, der Eventreihe 1848 Dein Klub! Dein Event! und des KultKlub machten sich gemeinsam auf den Weg nach Ostwestfalen, um die Blau-Weißen bei ihrem Auswärtsspiel zu unterstützen.
Mit zwei Bussen des Partners MeinReisering Rosi Reisen machte sich der Tross am Sonntagmorgen um 10 Uhr auf den Weg zur Bielefelder Alm. Die Stimmung im Bus war prächtig und auch im Stadion feuerten die VfL-Fans ihre Mannschaft lautstark an. Besonders laut wurde der Jubel, als Patrick Fabian für die Bochumer in der zweiten Halbzeit zur Führung traf. Trotz der großartigen Unterstützung der VfL-Anhänger kippte das Spiel. Am Ende stand eine 1:3-Niederlage und die Mitglieder des BobbiKlubs, von 1848 Dein Klub! Dein Event! und des KultKlubs musste ohne Punkte die Heimreise antreten.
Die Fahrt nach Bielefeld war die letzte Generationenauswärtsfahrt in dieser Saison. Doch alle Beteiligten freuen sich jetzt schon auf die erste Fahrt in der kommenden Spielzeit 2019/20!
KultKlub besucht die VfL-SparkassenStars Bochum
Ab sofort können sich Mitglieder des VfL-Kultklubs für das Spiel der VfL-SparkassenStars Bochum am 27. Januar anmelden. Sofern noch Plätze frei sind, können Begleitpersonen, die kein Mitglied sind, gerne an der Veranstaltung teilnehmen.
Zwei Tage bevor der Ball für den VfL in der Zweiten Bundesliga wieder rollt, gibt es für die Mitglieder des KultKlub ein anderes sportliches Veranstaltungsangebot. Am Sonntag, den 27. Januar können die VfL-Fans für sieben Euro ein Sitzplatzticket für das Pro B Ligaspiel der VfL-SparkassenStars Bochum gegen LOK Bernau kaufen. Anwurf der Basketball-Partie ist um 17 Uhr.
Anmeldungen können ab sofort per E-Mail an 1848@vfl-bochum.de unter Angabe der Mitgliedsnummer gesendet werden. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 15. Januar 2019. Nach dem Ende der Anmeldefrist können noch Anmeldungen entgegengenommen werden, sofern noch Tickets vorhanden sind. Für die Begleitpersonen gilt wie immer: Sofern noch Plätze frei sind, können Begleitpersonen, die kein Mitglied sind, gerne an der Veranstaltung teilnehmen. Mitglieder werden allerdings grundsätzlich bevorzugt behandelt.

VfL-Kultklub: Geschichte, Currywurst und ein Länderspiel
Der VfL-Kultklub hat am vergangenen Montagabend die deutsche Nationalmannschaft unterstützt. In der Schalker Arena verfolgten die rund 50 Teilnehmer das 2:2 der DFB-Elf gegen die Niederlande.
Vom Vonovia Ruhrstadion machten sich rund 50 VfL-Klutklub-Mitglieder am zurückliegenden Montag auf den Weg. Doch bevor es zum eigentlichen Ziel, dem abendlichen Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden in der Gelsenkirchener Veltins Arena, ging, machten die VfLer einen Zwischenstopp in Essen. Gemeinsam mit anderen Ü55- bzw. Ü60-Klubs von Bundes- und Zweiligisten besichtigten sie die Zeche Zollverein.
Im Anschluss stärkte sich die Gruppe unweit des Stadions auf der Schalker-Meile mit Currywurst und Pommes, ehe die deutsche Nationalmannschaft von den Klutklubern angefeuert wurde. Von der Nordkurve aus sahen die VfLer die frühe 2:0-Führung der Deutschen durch Timo Werner (9.) und Leory Sané (20.). Die ärgerlichen zwei Treffer der Niederländer kurz vor dem Ende der Partie blieben den Bochumern leider nicht erspart. Trotz des Remis war es eine gelungene Veranstaltung.

KultKlub sieht Punktgewinn in Hamburg
Beim prestigeträchtigen Auswärtsspiel beim Hamburger SV war der VfL-KultKlub mal wieder auf Tour und besuchte sonntags am 10. Spieltag der 2. Bundesliga das Gastspiel des VfL Bochum 1848 im Volksparkstadion. Schon tags zuvor ging es im Reisebus von Tief im Westen Partner MeinReisering Rosi Reisen die knapp 350 Kilometer hinauf in die Hansestadt, den zahlreichen Teilnehmern wurde dabei ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Bereits am frühen Samstag brachen die Teilnehmer gen Hansestadt auf, um schon am Nachmittag einer schönen Hafenrundfahrt beizuwohnen. Später am Abend kam die Gruppe zu einem gemeinsamen Abendessen zusammen, dazwischen stand den Teilnehmern etwas Zeit zur freien Verfügung. In der Hotelbar ließ die Gruppe den Abend vor dem großen Spiel beim Hamburger SV ausklingen.
An das Frühstück anschließend bestand die Möglichkeit, den Fischmarkt zu besuchen oder am Hafen einen Spaziergang zu machen, bevor es richtig losging. Am Volksparkstadion angekommen wurde zunächst dem HSV-Museum ein Besuch abgestattet, ehe die Plätze eingenommen wurden. Von dort sahen die KultKlub-Mitglieder zwar keine Tore, aber einen starken Auftritt des VfL, der durchaus mit einem Sieg hätte gekrönt werden können. Doch Lukas Hinterseer und Robie Kruse vergaben die besten Chancen der Blau-Weißen.
Trotz des torlosen Spiels erlebten die Teilnehmer eine tolle Fahrt in die Hafenmetropole. Im Anschluss an die 90 Minuten ging es zurück zum Bus, der alle Personen sicher zurück ins Ruhrgebiet brachte. Der nächste Ausflug führt den KultKlub am Wochenende vor Heiligabend zum 1. FC Köln.

KultKlub besucht Deutsches Fußballmuseum
Im Rahmen des breit gefächerten Veranstaltungsangebots des VfL-KultKlubs begaben sich zahlreiche Anhänger des VfL Bochum 1848 in der vergangenen Woche auf die Spuren des Fußballs und besuchten gemeinsam das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund.
Dort gab es einiges zu erleben, beispielsweise eine Reise durch die Vergangenheit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Als Höhepunkt konnten die Anhänger der Blau-Weißen in Erinnerungen an den Gewinn des Weltmeistertitels 2014 schwelgen und sich dafür in den Mannschaftsbus von Jogi Löw und Co. setzen. Doch auch der Vereinsfußball kommt in den Hallen der Historie in der Nachbarstadt nicht zu kurz, auch der VfL Bochum 1848 ist dort mit einem Stück Kulturgeschichte vertreten – eine Kutte des Fanclubs „Bochumer Jungen“ wird im Museum ausgestellt.
Als sich der kurzweilige Besuch dem Ende näherte gab es zum gelungenen Abschluss noch ein Get-Together, bei dem in geselliger Runde gegrillt wurde, natürlich stilecht mit Currywurst und Pommes.

Klasse Stimmung bei Generationenfahrt nach Paderborn
Unter den 2.000 VfL-Fans in Paderborn befanden sich auch die 100 Teilnehmer der Generationenauswärtsfahrt, bestehend aus dem BobbiKlub, der Eventreihe 1818-DK! DE! und dem KultKlub.
Mit zwei Bussen des Partners MeinReisering Rosi Reisen machte sich der Tross am Freitagnachmittag auf den Weg, die Stimmung war prächtig. Ein kleines Highlight war ein Tippspiel, bei dem die Mitgereisten Freikarten für das heutige Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 gewinnen konnten. Der ein oder andere Teilnehmer bewies dabei ein gutes Näschen und sagte das richtige Endergebnis voraus.
Es war ein Auf und Ab, welches der VfL Bochum 1848 im Gastspiel beim SC Paderborn erlebte. Die Pausenführung durch Tom Weilandt drehte der Gastgeber kurz nach Wiederbeginn schnell in eine 2:1-Führung um, Joker Silvére Ganvoula rettete den Blau-Weißen mit seinem zweiten Saisontor immerhin noch einen Zähler bei den Ostwestfalen. Am Ende stand die Begegnung auf Messers Schneide und beide Teams suchten den Dreier, es blieb beim schließlich Remis. Dabei machten sich rund 2.000 VfLer auf, um ihre Mannschaft in der Benteler-Arena nach vorn zu peitschen.
Schon am Samstag, 20. Oktober steht die nächste Auswärtsfahrt mit Übernachtung für den KultKlub an, wenn es zum Sonntagsspiel beim Hamburger SV ins Volksparkstadion geht.
BobbiKlub, KultKlub und 1848 – DK! DE! unterstützten den VfL in Düsseldorf

Besser hätte es am vergangenen Wochenende doch nicht laufen können. Mit 2:1 gewann der VfL Bochum 1848 sein Auswärtsspiel beim Tabellenführer Fortuna Düsseldorf und nahm drei Punkte mit in den Ruhrpott. Über 4.000 blau-weiße Fans waren mit in der Rheinmetropole und unterstützten die VfL-Profis von den Rängen – und darunter auch über 100 Mitglieder aus dem BobbiKlub, dem KultKlub und 1848 – Dein Klub! Dein Event!.
Mit drei Bussen von Mein Reisering Rosi Reisen ging es am Freitagmittag los, bei bestem Wetter war die Stimmung während der traditionellen Generationenfahrt zum Auswärtsspiel bestens. Ein besonderes Highlight gab es für die kleinsten VfL-Fans: Vor dem Spiel durften sie nicht nur im Rahmen einer Stadionführung hinter die Kulissen der Fortuna blicken, sondern vor dem Anpfiff konnten die BobbiKlub-Kids auch noch mit den VfL-Spielern als Einlaufkinder auf den Rasen gehen. Am Ende sorgten die Treffer von Thomas Eisfeld und Robbie Kruse für Riesenjubel bei den VfL-Mitgliedern aller Generationen. Und als schöne Erinnerung an den tollen Tag erhielt jedes Mitglied einen Erinnerungsschal. Ein rundum gelungener Tag in Düsseldorf also!
KultKlub sah unterhaltsames Länderspiel gegen Spanien

Im KultKlub des VfL Bochum 1848 ist ständig etwas los. Und das auch, wenn anne Castroper aufgrund der Länderspielpause mal der Ball ruht. Denn die VfL-Mitglieder ab 55 Jahren machten sich Ende März auf den Weg nach Düsseldorf, um in der ESPRIT arena das hochkarätige Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien zu verfolgen. Besonderes Schmankerl dabei: Die Hin- und Rückfahrt wurde im Mannschaftsbus der VfL-Profis absolviert.
Gemeinsam mit dem Ü60 Club der Fortuna aus der Rheinmetropole sahen die KultKlub-Mitglieder ein unterhaltsames Testspiel der DFB-Elf von Bundestrainer Jogi Löw. Zwar brachte Rodrigo die spanische Starauswahl bereits nach sechs Minuten in Führung, doch der Ausgleich zum 1:1-Endstand in der 35. Minute konnte sich sehen lassen: Thomas Müller hatte den Ball aus rund 20 Metern ins obere Eck geschlenzt. Einen Sieg der deutschen Elf sahen die KultKlub-Mitglieder zwar nicht mehr, am Ende freuten sich aber doch alle über das tolle Spiel in Düsseldorf.
KultKlub: Türkische Töne im Bochumer Schauspielhaus

Es hat bereits Tradition, dass die Fans des VfL Bochum 1848 ab 55 Jahren im KultKlub nicht nur den Fußball rund um den Verein von der Castroper Straße verfolgen, sondern den Horizont auch gerne mal in Richtung Kunst und Kultur erweitern. So geschehen auch in der vergangenen Woche, als die VfL-Mitglieder gemeinsam das Stück „Istanbul“ im Bochumer Schauspielhaus besuchten. Rund 40 KultKlub-Mitglieder hatten sich zusammengefunden, um einen unterhaltsamen Liederabend in den Kammerspielen zu besuchen.
In dem Stück „Istanbul“ geht es um den aus Bochum stammenden Arbeiter Klaus Gruber, der sich auf den Weg in die türkische Metropole und Hauptstadt macht – denn Istanbul verspricht ihm und seiner Familie Wohlstand und eine Perspektive. Untermalt wurde das kurzweilige Stück mit Liedern der türkischen Königin des Pops, Sezen Aksu. Der VfL-KultKlub bedankt sich beim Schauspielhaus Bochum für den schönen Abend und die tolle Unterstützung.