Das Talentwerkhaus
Das Talentwerk des VfL Bochum 1848 verfügt über die Möglichkeit der Unterbringung von 4 +2 Top-Spielern aus weiterentfernten Städten und Ländern. Den Nachwuchsspielern steht im Stadtteil Grumme ein angemietetes Wohnhaus, das Talentwerkhaus, in fußläufiger Entfernung zum Vonovia Ruhrstadion zur Verfügung. Weitergehend erfolgt die Unterbringung zweier volljähriger Spieler in einer zusätzlichen Wohneinheit im Nachbarhaus, um diese progressiv in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Selbständigkeit zu fördern.
Die Unterbringung im Talentwerkhaus ist seitens der DQS (Audit Company) zertifiziert worden. Das Talentwerkhaus erfüllt zudem alle gesetzlichen Ansprüche und erreicht damit den höchsten Standard. Jeder Spieler verfügt hier über ein großzügiges und ansprechend eingerichtetes Einzelzimmer mit kompletter Ausstattung in der ersten und zweiten Etage. Das Haus ist frisch renoviert und sehr schön ausgestattet. Dazu gehört auch ein Fernseher pro Zimmer sowie auf jeder Etage eine große Gemeinschaftsküche. Hier finden grundsätzlich alle Besprechungen sowie auch die Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung durch den Studienkreis statt. Das Haus verfügt über einen Garten, in dem die Spieler sich im Sommer aufhalten können.
Rundum sorglos
Ebenfalls im Haus wohnen die Gasteltern, die sich nicht nur um die Verpflegung der sechs Spieler kümmern, sondern auch tägliche Abläufe wie Schule, Training und Freizeit in einem Wochenplan festhalten. Sie sind verantwortlich für das leibliche und seelische Wohl der im Talentwerkhaus wohnenden Spieler und deshalb beim VfL Bochum 1848 eigens zu diesem Zweck angestellt. Regelmäßige gemeinsame Unternehmungen mit diesen Spielern komplettieren die Rundum-Sozialbetreuung, zu der natürlich auch eine Hausordnung und ein Verhaltenskodex für die Spieler gehören.
An den Wochenenden findet eine “Rund um die Uhr“-Betreuung statt. Die Gasteltern stehen den Spielern ständig zur Verfügung, zudem ist seitens des VfL Bochum 1848 eine Urlaubsvertretung sowie eine telefonische Nachtbereitschaft organisiert. Die Befugnisse der Gasteltern in Absprache mit den leiblichen Eltern der Spieler sind in einem Gastfamilien-Betreuungsvertrag sowie in einer Vollmacht festgehalten. Der Sozialpädagoge des Talentwerks, Herr Frederick Raymond, kümmert sich in enger Zusammenarbeit mit der Sportpsychologie, der Pädagogischen Leitung und mit den Trainern um die Belange der 4+2 untergebrachten Spieler. Durch den regelmäßigen Austausch, auch durch die Einbeziehung der Eltern, kann jederzeit eine ganzheitliche Betreuung gewährleistet werden. Herr Raymond verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein- bis zweimal pro Woche finden im Talentwerkhaus unter seiner Leitung Gespräche mit den Spielern und den Gasteltern statt. Als Systemischer Anti Gewalt Trainer gehört das Konfliktmanagement ebenfalls zum Aufgabengebiet der Sozialleitung.
Grundgedanke unserer sozialpädagogischen Betreuung ist es, unsere Spieler in den Bereichen Wohnen, Ausbildung, Lernen, Erholung und Zusammenleben in der Weise zu unterstützen, dass sie sich in ihrer Autonomie und ihrem Problemlösungsvermögen gestärkt fühlen und sich positiv entwickeln. Dies gilt für alle Spieler des VfL Bochum 1848, in besonderem Maße aber für diejenigen, die in unserem Talentwerkhaus wohnen. Sie haben nicht mehr ihre Eltern um sich und bedürfen einer besonders intensiven erzieherischen Betreuung. Deshalb sind alle beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark engagiert, um unser Talentwerkhaus zu einer fördernden Einrichtung zu machen.