Konzept

Das Talentwerk ist die Bezeichnung für die Nachwuchsabteilung des VfL Bochum 1848, die seit Jahren zahlreiche Lizenzspieler hervorgebracht hat. Unser Talentwerk vereint die Jahrgänge U9 bis U19 in sich und ist organisatorisch in mindestens zehn Fachbereiche unterteilt. Die Fußballausbildung unserer Feldspieler und die individuelle Ausbildung unserer Torhüter, die fortlaufende Weiterentwicklung unserer jungen und engagierten Trainer sowie das Scouting sind die drei wichtigsten Bereiche innerhalb des Talentwerks. Der sportliche Bereich dreht sich seit Beginn der Spielzeit 2015/2016 zunehmend um die Verzahnung zwischen Lizenzspielerabteilung und dem Talentwerk.

 

Dazu kommen die Bereiche Sportpsychologie, die schulische und pädagogische Begleitung, die Individualbetreuung,  die sozialpädagogische Begleitung, die Videoanalyse, die Leistungsdiagnostik, das Athletik- und Krafttraining, die medizinisch-physiotherapeutische Betreuung, die Begleitung der Spieler und Mitarbeiter im Bereich Social Media sowie der umfangreiche Fahrdienst für unsere Talente. An diesen Fachbereichen ist abzulesen, dass der VfL Bochum 1848 alles tut, um seinen Talenten einen professionellen Ausbildungsrahmen zu bieten.

Durch die Abmeldung der U23 im Sommer 2015 sind die U19 und die U17 des Talentwerks die höchsten Mannschaften, aus denen sich die Talente herausbilden, um den Sprung zu den Profis zu schaffen. Unsere jeweiligen Top-Talente der U19- und U17-Mannschaft des Talentwerks nehmen, ebenso wie deren Trainer, regelmäßig am Profitraining teil.

Unsere Philosophie für Top-Talente

So sollen die Top-Talente des Talentwerks die Spielphilosophie noch eher verinnerlichen sowie die exklusive Möglichkeit erhalten, sich bei der Lizenzspielermannschaft zu präsentieren und in den Vordergrund zu spielen.

Das Talentwerk wird von Alexander Richter als Leiter und Timo Saviano Geschäftsführer geführt. Richter koordiniert zudem als Sportlicher Leiter den Übergangsbereich der U17 und U19. David Siebers koordiniert die Jahrgänge U13 bis U16, in gleicher Funktion ist Simon Schuchert für die Jahrgänge U9-U12 tätig.

Ein regelmäßiger Austausch mit unseren Trainern, interne Schulungen sowie das Begleiten und ständige Reflektieren aller Trainingseinheiten führen dazu, dass die Spielphilosophie der Profimannschaft bis in die jüngsten Talentwerk-Teams in leistungs- und altersangepasster Form verankert ist. Alle Mitarbeiter des Talentwerks setzen sich ständig neue Ziele, um die Abteilung zu verbessern und zu entwickeln. Die Arbeitsprozesse sind vielfältig und haben in allen Fachbereichen immer das Ziel, unsere Talente an die Profis heranzuführen. Das Talentwerk ist das innovative Entwicklungszentrum des VfL Bochum 1848.