Heiko Butscher – Cheftrainer U19
Kaum den Fußballlehrer in der Tasche, ging es für Heiko Butscher gleich rauf auf den Chefsessel der U19. Der 41-Jährige aus Leutkirch im Allgäu ist dem VfL Bochum 1848 schon seit 2005 verbunden. Zuvor erarbeitete er sich über die Stationen Karlsruher SC, SV Sandhausen und VfB Stuttgart II den Weg in den Profibereich, den ihm der VfL mit seinem ersten Profivertrag ermöglichte. Nach sechs Jahren beim SC Freiburg und Eintracht Frankfurt kehrte „Butsche“ 2013 zurück zu den Blau-Weißen, wo er zwei Jahre später seine Spielerkarriere beendete und auf die Trainerbank wechselte. Beim VfL stand er 65 Mal in Pflichtspielen auf dem Rasen, 20 Spiele davon im Oberhaus – insgesamt gelangen dem Abwehrmann dabei sechs Treffer. Nach mehreren Tätigkeiten als Co-Trainer im Talentwerk (U16, U19) sowie Co- und Interimstrainer der Profis steht er nun seit 2020 für den ältesten Jahrgang in der A-Junioren Bundesliga West in der Verantwortung. Wie es die Berufsbeschreibung vorsieht, bleibt er auch dem Trainerstab der Lizenzspieler erhalten, um eine größtmögliche Nähe zu den Profis zu gewährleisten.
Simon Schuchert – Cheftrainer U17
Zwar ist Simon Schuchert im April 1991 in Witten geboren, dennoch bezeichnet sich der 30-Jährige selbst als „Bochumer Jung“. Bereits seit seinem 16. Lebensjahr ist Schuchert schon im Juniorenbereich als Fußballtrainer tätig, seine Anfänge machte er beim BV Hiltrop und bei den Nachbarn der SG Wattenscheid 09. Als er noch nicht an der Seitenlinie, sondern aktiv auf dem Feld zur Sache ging, kickte Schuchert noch mit den jetzigen Bundesligaprofis Kevin Vogt und Matthias Ostrzolek zusammen. Seit mehr als zehn Jahren ist Schuchert nun schon als Coach an der Castroper Straße aktiv, seine Anfänge machte er als Trainer der U9. Inzwischen ist der 30-Jährige bereits seit über drei Jahren als sportlicher Leiter von U12 bis U10 (bis 2020 auch U9) tätig. Nach seiner ersten Saison als Junioren-Bundesliga-Coach in der Vorsaison rotierte Schuchert für die Spielzeit 2021/22 wieder zurück in die Rolle des U16-Chefcoaches.
David Siebers – Cheftrainer U16
David Siebers hat bereits über die Hälfte seines Lebens als Jugendtrainer an der Seitenlinie von Fußballplätzen in Bochum und Umgebung verbracht. Bereits mit 14 Jahren trainierte der gebürtige Dortmunder die U9 seines Heimatvereins Hörder SC, später ging es zum Hombrucher SV, wo er unter anderem die U17 und U19 coachte. Dazu Stationen bei Borussia Dortmund und am DFB-Stützpunkt in seiner Heimatstadt – schon in jungen Jahren machte sich Siebers im Nachwuchsbereich einen Namen und trainierte Talente auf höchstem Niveau. So auch seit 2014 im Talentwerk: Siebers ist nicht nur als Sportlicher Leiter der U13 bis U16 des VfL Bochum 1848 tätig, sondern hat in der Spielzeit 2021/22 auch erneut das Cheftrainer-Amt der blau-weißen U17 inne. Neben seinem Bachelor im Bereich Sportmanagement hat der Nachwuchstrainer seit 2021 auch den Fußball-Lehrer, der die höchste Trainer-Ausbildung darstellt, in der Tasche.
Dennis Gieseker – Cheftrainer U15
Mit gerade einmal 30 Jahren ist Dennis Gieseker bereits mit reichlich Erfahurng als Jugendtrainer ausgestattet. Seit Beginn der Spielzeit 2021/22 ist wieder als Trainer der U14 aktiv, set 2017 verantwortete er auch schon alle Teams von U12 bis U15 an der Seitenlinie des VfL Bochum 1848. Der in Gütersloh geborene Nachwuchstrainer, der sich außerdem um die Koordination mit den Kooperationsvereinen kümmert, war vor seinem Amtsantritt im Talentwerk bereits für den SC Paderborn 07, den FC Gütersloh, den SC Verl und Westfalia Neuenkirchen an der Seitenlinie aktiv. Der Bochumer U14-Trainer hat außerdem einen Studienabschluss in BWL mit dem Schwerpunkt Marketing an der Fachhochschule in Bielefeld in der Tasche.
Benjamin Seifert – Cheftrainer U14
Bereits seit der Saison 2016/17 ist Benjamin Seifert ein Teil des Fußballgeschehens am Bochumer Nachwuchszentrum an der Hiltroper Straße. Nach zwei Jahren beim gleichen Jahrgang (U14 und U15) ging es im Teil der Rotationen in der Spielzeit 2020/21 wieder zur U14, die er nun auch für die laufende Saison als U15-Coach betreut. Der 35-Jährige, der in der schwarz-gelben Nachbarstadt geboren wurde, hat in seiner bisherigen Trainerkarriere bereits Nachwuchsteams beim BSV Schüren, dem ASC 09 Dortmund sowie dem Hombrucher SV geleitet und ausgebildet. Zudem ist Seifert der Kinderschutz-Beauftragte beim VfL.
Marc-André Kruska - Cheftrainer U13
Niklas Mieberg – Cheftrainer U12
Niklas Mieberg ist im mittlerweile fünften Jahr beim VfL und übernimmt im Zuge der Trainerrotation nach einem Jahr mit der U12 wieder die U13 des Talentwerks. Dazu ist und bleibt er zweiter Co-Trainer in der U17 und wirkt außerdem als Assistent der sportlichen Leitung von U13 bis U16 an der Seite von David Siebers. Der 27-Jährige startete als scoutender Co-Trainer U13 und U14, bevor er zunächst als Co-Trainer sowohl in der U17 von Siebers als auch der U13 von Dennis Gieseker agierte. Seine Karriere als Übungsleiter begann Mieberg in Gelsenkirchener Vereinen, zwischenzeitlich war er zudem Jahrgangstrainer am dortingen DFB-Stützpunkt. Ein Aufenthalt als Co-Trainer bei Fortuna Düsseldorfs U14 ist ebenfalls in seiner Vita zu finden.
Max Sabottka – Cheftrainer U11
Der 23-jährige Max Sabottka sammelte seine ersten Erfahrungen als Trainer bereits seit seinem 15. Lebensjahr in verschiedenen Jugendmannschaften seines Heimatvereins Concordia Wiemelhausen. Nach dem Abitur stieß der gebürtige Herner 2017 zum VfL Bochum 1848. Nach verschiedenen Aufgaben als Co-Trainer im Grundlagen-, Aufbau- und Leistungsbereich zeichnet sich der angehende Sportwissenschaftler in dieser Saison verantwortlich für die jüngsten Jahrgänge im Talentwerk. Als Scouting-Koordinator U8 ist er seit 2018 federführend für die Zusammenstellung des Starterjahrgangs und begleitet diesen im Anschluss als sportlicher Leiter der U9-Junioren. Darüber hinaus fungierte er in der Saison 2020/21 erstmals in der Cheftrainerrolle für den U10-Jahrgang, dem er in der laufenden Saison als U11-Coach erhalten bleibt.
Mathijn Mares - Cheftrainer U10
Das einzig neue Gesicht in der Trainerriege des Talentwerks ist Frederik Keller, der die U10 übernimmt. Keller war zuletzt für die Nachwuchsabteilung des 1. FC Köln verantwortlich.
Marc Werner – Cheftrainer U9
Den jüngsten Talentwerk-Jahrgang trainiert bereits seit geraumer Zeit Marc Werner. Der gebürtige Bochumer steht schon seit über 18 Jahren in Diensten des VfL Bochum 1848, genauer gesagt seit Juli 2003. Der 46-Jährige ist also eine Institution und machte seine ersten Gehversuche als Juniorentrainer in der A-Jugend des BV Hiltrop, ehe es ihn zu den Blau-Weißen zog. Dort hat er bis dato bereits Mannschaften von der U9 bis zu U14 als Trainer verantwortet. Mittlerweile ist Werner der fixe Mann für den Starterjahrgang.