16. Spieltag

VfL Bochum 1848VfL Bochum 1848
3: 1
Hertha BSCHertha BSC

Sa,  21.01.202315:30 UhrBundesliga

Endlich geht es wieder los, die Bundesliga ist zurück! Nach wochenlanger WM- und Winterpause geht es für den VfL Bochum 1848 am Samstag (21.01., 15:30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Hertha BSC direkt um drei ganz wichtige Zähler. Ein guter Start in die Rest-Saison, das wär´s! Was uns anne Castroper gegen den Hauptstadt-Klub erwartet? Unser BLICK AUF gibt Antworten.

DAS TEAM
Im Hinblick auf die anstehende Partie gibt es bei der Hertha nicht allzu viele Ausfälle – dafür aber zwei sehr schmerzhafte: Der Toptorschütze und Topscorer Dodi Lukebakio ist aufgrund seiner fünften Gelben Karte gesperrt, auch Offensivmann Chidera Ejuke muss wegen einer Bänderverletzung aussetzen. Dieser hatte gemeinsam mit Kapitän Marvin Plattenhardt das Trainingslager in den USA verpasst, Letzterer wiederrum musste wegen einer fehlenden Corona-Impfung zuhause bleiben. Der Rest der Mannschaft absolvierte ein elftägiges Trainingslager in Florida. Insgesamt zog Berlins Trainer Sandro Schwarz eine positive Bilanz aus der Reise in die Staaten. Während der Fokus zu Beginn eher auf der Offensive lag, wurde im zweiten Teil des Trainingslagers die Abwehrarbeit in den Vordergrund gerückt. Insbesondere die Effizienz im Angriff war ein großes Thema in der bisherigen Bundesliga-Hinrunde, sodass an dieser während des Trainingslagers besonders geschraubt wurde. So gelangen den Herthanern auch drei Siege aus vier Testspielen. Nur gegen Millonarios FC, 15-facher kolumbianischer Meister, mussten sich die Berliner mit einem 2:2-Remis begnügen. Insbesondere die physischen Eindrücke aus Florida stellten Schwarz zufrieden, berichtete der Coach nach der Rückkehr in die Hauptstadt. Mit Tjark Ernst war übrigens auch ein ehemaliger VfLer Bestandteil der Reisegruppe, der Nachwuchstorhüter wird aller Voraussicht nach auch am Samstag im Vonovia Ruhrstadion zum Hertha-Kader gehören. Apropos Hertha-Kader: Da gab es in diesem Winter ein wenig Bewegung. Der langjährige Berliner Vladimir Darida hat die Bundeshauptstadt im Winter in Richtung Griechenland verlassen. Auch Stürmer Davie Selke ist nicht mehr da, ihn zog es nach Köln. Dafür ist Florian Niederlechner neu bei der Hertha. Der bundesligaerfahrene Angreifer war zunächst als Sommerneuzugang eingeplant, kommt nun aber bereits im Winter aus Augsburg.
 
DER TRAINER
Trainer Sandro Schwarz ist seit Sommer 2022 im Amt. Seine Karriere als Übungsleiter begann der 44-Jährige beim SV Wehen-Wiesbaden, wo er als aktiver Spieler auch final die Fußballschuhe an den Nagel gehangen hatte. Über die Station beim 1. FC Eschborn zog es Schwarz dann zurück in seine Geburtsstadt Mainz, wo er ebenfalls zuvor aktiv gekickt hatte. Erst U19, dann Zweite Mannschaft, ab Sommer 2017 die Profis: Beim FSV startete Schwarz so richtig durch. Nach knapp zweieinhalb Jahren war das Kapitel Mainz 05 für den Trainer im Winter 2019 beendet, ein Jahr später heuerte er in Russland bei Dynamo Moskau an. Als im Frühjahr 2022 der russische Krieg gegen die Ukraine ausbrach, musste Schwarz Kritik einstecken, weil er sein Engagement in Moskau nicht unmittelbar beenden wollte. Erst Ende Mai verließ der Trainer die russische Hauptstadt, seit 1. Juli leitet er nun die Geschicke bei der Hertha. In 16 Pflichtspielen mit der „Alten Dame“ gelangen dem 44-Jährigen aber bisher drei Siege, im DFB-Pokal war in Runde eins gegen Zweitligist Eintracht Braunschweig Schluss.
 
DAS DUELL
Die bisherigen Spiele in der Bundesliga zeigen, dass der VfL in der Gesamtbilanz gegenüber der Hertha ein wenig die Nase vorn hat: Von 44 Partien konnten die Bochumer 17 für sich entscheiden, elf Mal wurden die Punkte geteilt und 16 Mal konnte Hertha als Sieger vom Platz gehen. Der letzte VfL-Erfolg liegt schon etwas länger zurück: Im Jahr 2009 traf Innenverteidiger Anthar Yahia nach einem Freistoß und besiegelte den 1:0-Sieg für die Jungs vonne Castroper. Das nächste Duell verspricht Spannung: Die Hertha steht auf dem 15. Tabellenplatz, hat allerdings nur einen Punkt Vorsprung auf das Team von Chefcoach Thomas Letsch. Ein Sieg gegen die Berliner wäre der perfekte Start in die Rest-Saison!

Perfekter Auftakt in das Bundesliga-Jahr 2023! Der VfL hat am Samstagnachmittag die Hertha aus Berlin nach einer starken Leistung mit 3:1 besiegt! Philipp Hofmann per Doppelpack und Neuzugang Keven Schlotterbeck stellten die Weichen auf Sieg, der Gäste-Anschluss durch Serdar spielte keine Rolle mehr. Vierter Heimsieg in Serie für die Blau-Weißen!

Das Warten hatte ein Ende. Nach 70 Tagen Winterpause gab es wieder Bundesliga-Fußball anne Castroper. Am 16. Spieltag empfing der VfL Bochum 1848 mit Hertha BSC einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Im Vergleich zum 1:0-Sieg beim FC Augsburg im November 2022 tauschte VfL-Cheftrainer Thomas Letsch dreimal Personal. Neuzugang Keven Schlotterbeck gab direkt sein Startelf-Debüt, auch Philipp Förster und Saidy Janko spielten von Anfang an.

So lief das Spiel:

1´ Die Kugel rollt. Auf geht’s, VfL!

1´ Wir stoßen an und zeigen direkt Präsenz. Gleich mal langer Ball Richtung Herthaner Sechszehner.

3´ Hertha startet den ersten Angriff, geblockt von Zoller. Gut so, Zolli!

5´ Erste Riesenchance für den VfL! Nach einem extrem weiten Einwurf von Antwi-Adjei kommt die Kugel in den Rückraum zu Förster. Unsere Nummer 10 trifft den Ball nicht optimal, aber genau das macht es für Berlins Keeper Christensen so unberechenbar! Geht haarscharf am Kasten vorbei!

6´ Monsterblock von Janko! Der Mann mit der Maske – aufgrund seines Nasenbruchs – stoppt einen gefährlichen Konter der Gäste.

11´ Bitter. Hertha führt. Erster Torschuss der Berliner, Tousart hat getroffen.

13´ Treffer zählt nicht! Videoassistent Daniel Schlager hat sich eingeschaltet, der Ball war zuvor im Toraus. Es bleibt beim 0:0!

16´ Wichtige Phase jetzt. Hertha ist am Drücker, wir lassen aber keine gefährlichen Situationen zu.

19´ Haben uns gut zurückgekämpft. Spielanteile sind ausgeglichen. Noch fehlt bei uns die Genauigkeit im letzten Drittel.

22´ TOOOOR für den VfL! Hofmann per Kopf! Traumflanke von Förster, Hoffi steigt wie gewohnt am höchsten und nickt gegen die Laufrichtung von Christensen ein. 1:0 für uns!

27´ Förster blüht weiter auf. Schade, dass Hofmann den Ball nicht verarbeitet bekommt.

32´ Nach einem Zweikampf bleibt Toto am Boden liegen. Schrecksekunde. Geht aber weiter für unseren Capitano.

33´ Toto wird direkt vorm Sechszehner gefoult. Aussichtsreiche Freistoßposition für den VfL.

34´ Bitter. Stögi tritt einen wunderbaren Freistoß. Geht auf die Oberkante der Latte. Beinahe das 2:0.

39´ Erste Gelbe Karte des Spiels. Kempf wird nach Foul an Toto verwarnt.

45´ TOOOOR für den VfL! Was für ein Einstand von Schlotterbeck! Ecke Förster, unser Neuzugang lauert am zweiten Pfosten und drückt das Ding über die Linie! Erstes Bundesliga-Tor für Schlotterbeck! Wir führen mit 2:0 – so wichtig!

Pause: Wir gehen mit der 2:0-Führung in die Halbzeit. Hertha war zu Beginn besser, wir hatten Glück, dass die Kugel vorm vermeintlichen Treffer von Tousart im Toraus war. In der Folge hat der VfL das Heft in die Hand genommen. Zwei klasse Vorlagen von Förster, Hofmann und Schlotterbeck haben genetzt zur wichtigen 2:0-Führung. Weiter so!

46´ Geht weiter. Keine Wechsel auf beiden Seiten.

51´ Hertha ist bemüht, schnell den Anschlusstreffer zu erzielen. Wir bieten aber bislang nichts an, verteidigen gut.

54´ Freistoß für Berlin. Aussichtsreiche Position.

55´ Wir blocken den Freistoß, gibt Ecke für Hertha.

57´ TOOOOR für den VfL! 3:0! Zweites Tor von Hofmann! Das Vonovia Ruhrstadion bricht in Ekstase aus! Ein Konter, wie er im Buche steht. Über Zoller, Hofmann und Antwi-Adjei kombinieren wir uns durch. Den finalen Pass spielt Antwi-Adjei auf Hoffi, der das Ding in die Maschen haut. 3:0!

59´ Erster Wechsel beim VfL. Neuzugang Kunde kommt für Förster in die Partie.

66´ Halten Hertha weit vom eigenen Tor weg. Gut so.

68´ Gute Chance für Antwi-Adjei. Zieht vorbei, wäre aber sowieso Abseits gewesen.

72´ Doppelwechsel beim VfL. Holtmann und Asano kommen rein. Antwi-Adjei und Zoller haben Feierabend, danke Jungs!

73´ Kaum ist Asano drin, wird es sehenswert. Unser Japaner schnappt sich die Kugel, sieht, dass Hertha-Keeper Christensen weit vor seinem Kasten steht. Zieht aus 40 Metern ab, leider nicht optimal getroffen.

74´ Wahnsinn, wie wir weiter offensiv Gas geben. Holtmann sieht Hofmann, der knapp seinen dritten Treffer verpasst. Unfassbar, was wir hier abliefern.

75´ Lattenkopfball von Hertha. Ganz entschieden ist hier noch nichts.

81´ Erneuter Doppelwechsel bei uns. Osterhage und Ganvoula kommen für die Schlussminuten rein. Stöger und Hofmann gehen raus. Danke für zwei Tore, Hoffi!

85´ Fünf Minuten noch auf der Uhr.

87´ Tor. Es steht nur noch 3:1. Serdar trifft. Keine Unruhe reinkommen lassen.

90´ Gibt vier Minuten obendrauf.

90´+3 Hier brennt nichts mehr an, Hertha kommt nicht mehr vor den Kasten.


Ende: YES! Starke Sache! Wir holen den vierten Heimsieg am Stück und schrauben unser Punktekonto auf 16!  So kann es gerne weiter gehen!
Rein in die Englische Woche. Am Mittwochabend geht es für uns bei Bayer 04 Leverkusen weiter (Mittwoch, 25. Januar, 20:30 Uhr).

VfL Bochum 1848: Riemann – Soares, Schlotterbeck, Ordets, Janko, Losilla, Förster (59. Kunde), Stöger (81. Stöger), Antwi-Adjei (72. Holtmann), Hofmann (81. Ganvoula), Zoller (72. Asano)
Tore: 1:0 Hofmann (22.), 2:0 Schlotterbeck (45.), 3:0 Hofmann (57.), 3:1 Serdar (87.)