14. Spieltag


Das letzte Heimspiel des Jahres steht an! Am Dienstagabend (20:30 Uhr) ist Borussia Mönchengladbach zu Gast anne Castroper. Unter Flutlicht gegen die Fohlen, die zuletzt nach drei Pflichtspiel-Niederlagen in Folge gegen den VfB Stuttgart mit einem 3:1-Heimsieg wieder in die Spur gefunden haben. Hier kommt unser BLICK AUF den nächsten Gegner:
DAS TEAM
Genau wie der VfL Bochum 1848 haben auch die Gäste vom Niederrhein mit personellen Sorgen in ihrer Defensivabteilung zu kämpfen. Vor dem Duell im Vonovia Ruhrstadion fehlt Sommer-Neuzugang Ko Itakura definitiv, hinter den Einsätzen von Routinier Tony Jantschke und dem Schweizer Nationalspieler Nico Elvedi steht noch ein Fragezeigen. Ebenfalls nicht dabei sein wird weiterhin Stammkeeper Yann Sommer, der nach einer Knöchelverletzung ausfällt und wieder von Tobias Sippel ersetzt werden dürfte. Auch im Mittelfeld gilt es mit Florian Neuhaus, der nach Kreuzband-Verletzung sogar die WM verpasst, und Hannes Wolf zwei Hochkaräter zu ersetzen. Genügend Qualität ist bei den „Fohlen“ zweifelsohne trotzdem vorhanden. Der Ex-VfLer Christoph Kramer konnte zuletzt wieder seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen, spielte beispielsweise gegen Stuttgart erst auf der Zehn, ehe er in die Innenverteidigung rückte. Im Mittelfeld ziehen Manu Koné und Julian Weigl die Fäden, in der Offensive bilden Marcus Thuram und Alassane Plea ein brandgefährliches Duo. Und auch Jonas Hofmann ist nach Schulterverletzung zurückgekehrt, schoss gegen den VfB sogar nach wenigen Minuten das wichtige 1:0. Keine Frage, da kommt eine richtig starke Mannschaft nach Bochum, die es zu bändigen gilt.
DER TRAINER
Seit Sommer 2022 heißt der Gladbacher Cheftrainer Daniel Farke. Nach nur einer Saison wurde das Arbeitsverhältnis mit Vorgänger Adi Hütter Ende Juni beendet, die sportliche Entwicklung war nicht zur Zufriedenheit der Borussen-Chefetage vorangeschritten. Farke kam mit hervorragenden Arbeitsnachweisen aus Lippstadt, Dortmund (U23) und Norwich City an den Niederrhein. Besonders in England gelang es dem Ostwestfalen, sportlich auf sich aufmerksam zu machen. In knapp viereinhalb Jahren stieg er mit den „Canaries“ zwei Mal in die Premier League auf. Anfang des Jahres heuerte Farke dann in Russland bei FK Krasnodar an. Ohne ein einziges Pflichtspiel absolviert zu haben, löste der 46-Jährige allerdings kurz nach dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine seinen Vertrag auf, um nach Deutschland zurückzukehren. Der kommunikationsfreudige Coach hat dann in Mönchengladbach definitiv wieder Leben in die Bude gebracht und steht mit seinem Team nach 13 absolvierten Spielen auf Tabellenplatz acht. 19 Punkte haben die „Fohlen“ bisher gesammelt, die internationalen Plätze sind also in Reichweite.
DAS DUELL
VfL gegen VfL, Ruhrpott gegen Niederrhein: Das Duell hat Tradition. 75 Pflichtspiele haben beide Teams bisher gegeneinander bestritten, die Bilanz spricht dabei nur leicht für die Borussen. 28 Mal gingen die Gladbacher als Sieger vom Platz, 22 Mal die Bochumer und 25 Mal wurden die Punkte geteilt. Unschöne Erinnerungen haben die Fans der Blau-Weißen nicht nur an die verlorene Relegation der Saison 2010/11, sondern auch an das letzte Aufeinandertreffen im Vonovia Ruhrstadion. Im März war das Spiel gegen die Borussia beim Stand von 2:0 für die Gäste nach einem Bierbecher-Wurf auf den Schiedsrichter-Assistenten abgebrochen und später auch für die Gladbacher gewertet worden. Breel Embolo und Alassane Plea hatten die „Fohlen“ damals in Führung geschossen, eine Aufholjagd wurde dann durch die unrühmliche Aktion verhindert. Umso schöner und wichtiger wäre es, am Dienstagabend eine Bochumer Erfolgsgeschichte folgen zu lassen.
Heimsieg gegen die Borussia aus Mönchengladbach! Der VfL Bochum 1848 gewinnt das dritte Heimspiel in Folge und packt mit einem 2:1 gegen die "Fohlen" die nächsten drei Zähler aufs Konto. Christopher Antwi-Adjei und Philipp Hofmann sorgten in der Anfangsphase für die frühe Führung, Alassane Pleas Anschlusstreffer reichte den Gästen nicht mehr. Wunderschön!
Dienstagabend, Flutlichtspiel anne Castroper. Das letzte Heimspiel im Kalenderjahr 2022 für den VfL Bochum 1848. Borussia Mönchengladbach war zu Gast im Vonovia Ruhrstadion. VfL-Cheftrainer Thomas Letsch tauschte zweimal im Vergleich zur 0:3-Niederlage in Dortmund: Christopher Antwi-Adjei und Philipp Förster rückten in die Startelf, Stafylidis und Osei-Tutu dafür zunächst auf der Bank.
So lief das Spiel:
1´ Die Kugel rollt. Auf geht’s, VfL!
2´ Richtig guter Start für den VfL! Hofmann und Antwi-Adjei mit dem Doppelpass. Hofmann wird von Friedrich am Trikot gezogen, taktisches Foul. Erste Gelbe Karte am heutigen Abend!
3´ Lampropoulos lauert am langen Pfosten bei dem Freistoß, trifft die Kugel aber nicht optimal… schade, hier war mehr drin.
4´ Flanke Zoller, aber die gerät zu nah ans Tor, keine Gefahr für Gladbach-Keeper Olschowsky.
6´ Antwi-Adjei wird lang geschickt, nutzt sein Tempo gut aus. Sein Schuss wird geblockt, wäre aber sowieso Abseits gewesen.
7´ TOOOOOR für den VfL! Antwi-Adjei macht es! Was für ein Auftakt! Super Kombination über Hofmann und Zoller, der den perfekten Steilpass auf Antwi-Adjei spielt. Unser Flügelflitzer läuft allein auf Gladbachs Schlussmann zu und verlädt ihn eiskalt – 1:0!
9´Der Videoassistent hat nochmal drüber geschaut, war ne knappe Kiste Richtung Abseits. War aber keins, der Treffer zählt!
12´ TOOOOOR für den VfL! 2:0! Hofmann netzt! Wir pressen hoch, Elvedi gerät ins Straucheln und spielt einen eklatanten Fehlpass Richtung Torwart. Hofmann lauert und schiebt das Ding ein – 2:0!!
14´Die Gäste finden kein Gegenmittel gegen Antwi-Adjei. Immer wieder kommt er in gefährliche Zonen. Taucht wieder im Strafraum auf, doch Gladbach kann klären.
16´Erster Abschluss für Gladbach. Thuram köpft nach einer Ecke, Riemann fängt das Ding.
17´Kurz durchatmen nach diesem furiosen Start. Die Gäste haben nun etwas mehr Ballbesitz, wir schnaufen kurz durch.
21´Wenn es läuft, dann läuft es. Stöger passt sehenswert mit der Hacke zu Antwi-Adjei, ein Raunen geht durch die Ränge.
25´Wir setzen Gladbach weiterhin gut unter Druck. Die Borussia schafft es nicht, ihr Aufbauspiel sauber zu gestalten.
27´Flanke Zoller, wird geblockt. Gibt die nächste Ecke für uns.
27´Nächster Torschuss von uns. Toto zieht im Anschluss an die Ecke ab, kommt aber zu zentral.
28´Gladbach in der Offensive, Ordets schmeißt sich rein und klärt zur Ecke.
30´Nächste starke Rettungstat von Lampropoulos, der Hofmann Hereingabe rauswuchtet.
32´Langer Ball auf Gladbachs Hofmann, Riemann spielt klasse mit und kommt vorher an die Kugel.
35´Antwi-Adjei bleibt brandgefährlich. Nächster Flügellauf, setzt sich gegen seinen Gegenspieler und flankt das Spielgerät in die Mitte. Etwas zu nah ans Tor.
36´Stöger mit der Hacke, Hofmann lässt einen stehen und zieht ab. Wird geblockt, aber gute Aktion.
41´Starker Doppelpass von Losilla und Zoller. Resultat: Die nächste Ecke für den VfL.
41´Antwi-Adjei lauert im Rückraum nach dem Eckstoß. Zieht aus 20 Metern ab, rauscht knapp am Kasten vorbei.
42´Abschluss Gladbach – aber nichts aufs Tor, sondern gut einen Meter daneben von Koné.
44´Zweite Gelbe Karte für die Gäste. Plea trifft Zoller klar am Fuß.
45´Nochmal eine gefährliche Flanke von Gladbach. Kramer bringt sie rein, zwei Fohlen stehen frei in der Mitte. Zum Glück köpft Bensebaini drüber.
45+1´Fast das 3:0… Hofmann vergibt frei aus dem Rückraum. Die Kugel war aber vorher schon im Aus, hätte also nicht gezählt.
Pause: 2:0-Pausenführung für den VfL. Furioser Start mit den beiden Treffern von Antwi-Adjei und Hofmann. Auch spielerisch in der Entstehung extrem stark. Wir haben die Borussia überrumpelt, erst nach knapp 20 Minuten sind die Gäste im Spiel angekommen – allerdings noch ohne nennenswerte Torchance. Einfach weiter so, Jungs, dann wird das der nächste Heimsieg!
46´ Geht weiter. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
47´ Erster Torschuss der zweiten Hälfte kommt von uns. Leider knapp vorbei. Wir machen aber da weiter, wo wir aufgehört haben.
51´ Um ein Haar das 3:0… Stöger bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld rein, Ordets hält die Birne hin und platziert ihn perfekt – fast perfekt, geht an den Außenpfosten. Das war knapp!
53´ Abschluss von Plea. Ungefährlich, rauscht deutlich über Riemanns Gehäuse.
55´ Sonderlob für Antwi-Adjei. Wahnsinn, was unser Flügelflitzer hier heute veranstaltet. Gewinnt so viele Zweikämpfe, schirmt die Bälle gut ab, holt gute Freistoßpositionen raus. Einfach stark!
56´ Kramer sieht die dritte Gelbe Karte für Gladbach infolge des Fouls an Antwi-Adjei und wegen Meckerns.
58´ Hofmann setzt sich im Mittelfeld gegen zwei Gegenspieler durch, Koné foult ihn letztlich. Klasse, wie Hofmann sich da behauptet.
61´ Spielerisch großes Kino. Zoller verlängert mit der Hacke auf Förster. Der zieht nochmal nach innen, verpasst allerdings den optimalen Abschlussmoment.
63´ Steht nur noch 2:1. Plea verkürzt. Haben wir uns selbst zuzuschreiben den Gegentreffer, Fehler im Aufbauspiel.
66´ Reaktion ist top. Antwi-Adjei bringt die Kugel scharf rein, Zoller verpasst knapp in der Mitte. Soares dribbelt anschließend drei Gladbacher im Mittelfeld aus. Stögers Hereingabe landet dann beim Gäste-Keeper.
69´Das vermeintliche 3:1. Toto stand im Abseits, als Ordets ihm die Kugel zuköpfte. Trotzdem eiskalt, wie unser Capitano den verwandelt.
71´ Doppelwechsel bei uns. Holtmann und Stafylidis kommen rein. Torschütze Antwi-Adjei und Förster gehen runter.
73´ Setzen uns gerade in der Gladbacher Hälfte fest. Gut, dass wir die Drangphase der Gäste stoppen können.
77´ Nächster Doppelwechsel bei uns. Horn und Osterhage ersetzen Soares und Zoller.
78´ Nun auch die erste Gelbe Karte für uns. Geht an Losilla.
82´ Thomas Letsch schöpft unser Wechselkontingent komplett aus. Ganvoula ist in der Partie, Hofmann geht runter.
82´ Ausgleich Gladbach durch Bensebaini. Doch der Videoassistent meldet sich…
84´ Tor zählt nicht! Aufatmen bei allen, die es mit dem VfL halten. Es bleibt beim 2:1.
87´ Nochmal alles geben in den Schlussminuten. Haut euch rein, Jungs!
89´ 25.900 Zuschauer sind hier. Danke für euer Kommen!
Ende: Heimsieg! Der dritte in Folge. Anne Castroper läuft es einfach zurzeit. Hoffen wir, dass wir nun auch auswärts punkten. Ein Spiel noch, dann machen wir einen Haken an das Bundesliga-Kalenderjahr 2022. Zum Abschluss gastieren wir beim FC Augsburg (Samstag, 12. November, 15:30 Uhr).
VfL Bochum 1848: Riemann – Gamboa, Ordets, Lampropoulos, Soares (77. Horn), Losilla, Förster (71. Stafylidis), Stöger, Antwi-Adjei (71. Holtmann), Hofmann (82. Ganvoula), Zoller (77. Osterhage)
Tore: 1:0 Antwi-Adjei (7.), 2:0 Hofmann (12.), 2:1 Plea (63.)
Thomas Letsch (Cheftrainer VfL Bochum 1848): "Wir waren in der ersten Halbzeit super im Spiel, haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir wollten Gladbach nicht in die Partie kommen lassen und sind zurecht in Führung gegangen. Mit etwas Glück hätten wir noch höher führen können. Mit dem Beginn der zweiten Hälfte war ich auch sehr zufrieden. Leider haben wir dann den Fehler gemacht, Gladbach ein wenig einzuladen. Trotzdem, um es mit den Worten von Kevin Stöger zu sagen: „Die erste Halbzeit war top, die zweite Hälfte war einfach geil.“ So hat es sich angefühlt. Unterm Strich war es ein toller Auftritt unserer Mannschaft und wir haben insgesamt verdient gewonnen. Man hat bei einigen gemerkt, dass die Körner nach Samstag leer waren. Umso bemerkenswerter war unser Auftritt heute."
Daniel Farke (Cheftrainer Borussia Mönchengladbach): "Glückwunsch an den VfL Bochum zu einem ganz wichtigen Heimsieg hier heute. Die Geschichte des Spiels ist recht schnell erzählt. Der VfL hat hochverdient mit 2:0 zur Pause geführt. Bochum hat all das gemacht, was sie schon in den vergangenen Heimspielen stark gemacht hat und womit sie Frankfurt und Union geschlagen haben. Sie standen sehr hoch, haben Intensität, Laufbereitschaft und Aggressivität an den Tag gelegt und die Emotionen der Fans mitgenommen. Ich war mit unserer ersten Hälfte gar nicht zufrieden. Wir waren mutlos, lauffaul und gedanklich nicht schnell genug. Mit der Geisteshaltung meines Teams bin ich nicht einverstanden. Die zweite Halbzeit war deutlich besser, wir sind verdient nochmal rangekommen. Wir haben dann viel mehr investiert."
Christopher Antwi-Adjei: "Wir haben uns vorgenommen, den Gegner früh zu attackieren. Das hat funktioniert. Wir hatten viele frühe Ballgewinne und konnten so schnell umschalten. Ich stand heute oft an der Grenze zum oder im Abseits. Aber beim Tor nicht, dafür wurde ich dann belohnt. Am Ende sind wir noch einmal ins Schwitzen geraten, aber wir haben uns den Sieg einfach verdient."
Philipp Hofmann: "Ich bin sehr erleichtert. Das war ein extrem wichtiger Sieg heute. Wir haben von Anfang an das gemacht, was wir uns vorgenommen haben. Wir wollten früh stören, das haben wir auch umgesetzt. Wir kamen super ins Spiel rein, die beiden frühen Tore erzielt und die erste Hälfte super durchgezogen. In dieser Saison hatten wir schon einiges an Pech, heute hatten wir das nötige Glück bei strittigen Szenen. Den ein oder anderen Konter hätten wir noch besser ausspielen können. Alle haben eine super Leistung gezeigt, genauso müssen wir nun auch auswärts auftreten."
Kevin Stöger: "Die erste Halbzeit war top, die zweite Hälfte einfach geil. Wir haben eine sehr intensive erste Halbzeit gespielt. Wir haben das Spiel sehr gut von hinten raus aufgebaut. Das Gegentor zum 2:1 war unnötig, aber zum Glück war es nicht spielentscheidend. Alle Spieler haben eine super Leistung gezeigt. Die, die reinkamen, haben für große Entlastung gesorgt."