10. Spieltag

VfB StuttgartVfB Stuttgart
4: 1
VfL Bochum 1848VfL Bochum 1848

Sa,  15.10.202215:30 UhrBundesliga

Einiges los bei unserem kommenden Gegner. Pellegrino Matarazzo musste in dieser Woche nach exakt 100 Pflichtspielen seinen Hut nehmen, der gebürtige US-Amerikaner wurde nach der knappen Niederlage gegen Union entlassen. Macht die Vorbereitung für uns sicherlich nicht leichter. Unser BLICK AUF den VfB Stuttgart:

DAS TEAM
Nach dem last-minute-Klassenerhalt in der Vorsaison, wollte man in Stuttgart in der neuen Spielzeit möglichst früh in sicheres Fahrwasser kommen. Hat bislang nicht geklappt, der VfB ist, auch aufgrund unseres Sieges gegen die Eintracht, das einzige Bundesliga-Team ohne Dreier. Kampf um den Platz über dem Strich also. Es fehlen die Tore von Sasa Kalajdzic, der sich kurz vor dem Ende der Transferperiode dem Premier League-Klub Wolverhampton Wanderers. Ein schmerzhafter Verlust, aber auch beim Verbleib am Neckar hätte der treffsichere Österreicher nicht helfen können. Kurz nach dem Wechsel riss das Kreuzband, lange Pause. In die Premier League ging im Sommer auch Orel Mangala, beide Spieler brachten dem VfB gut 30 Millionen an Transfereinnahmen ein. Investiert wurde u.a. in Josha Vagnoman (HSV, fehlt verletzt), dem zuvor ausgeliehenen Kostas Mavropanos (Arsenal) sowie in die Offensivkräfte Luca Pfeiffer (FC Midtjylland), Serhou Guirassy (Stade Rennes) oder Juan José Perea (PAS Giannina). Zuletzt stieß auch noch der ehemalige Dortmunder Dan-Axel Zagadou hinzu.

DER TRAINER
Der Absatz rund um Pellegrino Matarazzo war schon vorbereitet. Aber so ist das im Fußballgeschäft, da muss dann auch die Online-Abteilung nochmal kurzfristig ran. Michael Wimmer wird am Samstag im Duell mit dem VfL auf der Stuttgarter Bank in Hauptverantwortung sitzen. Er war bis dato Co-Trainer beim VfB. Erfahrung kann der 42-Jährige bereits reichlich vorweisen. Beim 1. FC Nürnberg assistierte er Michael Köllner, beim FC Augsburg Manuel Baum und Martin Schmidt, in Stuttgart Tim Walter und eben Matarazzo. Bis der neue Cheftrainer da ist, übernimmt nun also der gebürtige Dingolfinger Wimmer. Für ihn gilt es, den VfB schnell wieder auf Kurs zu bringen. Vor allem ergebnistechnisch. Denn es gab in dieser Saison schon ansprechende Auftritte, wie etwa beim Remis gegen die Bayern oder zuletzt bei der knappen Niederlage gegen Union Berlin.

DAS DUELL
Zwei Remis in der Vorsaison, 0:0 und 1:1. Insgesamt gab es unser Aufeinandertreffen mit dem VfB bereits 66 Mal in der Bundesliga. Exakt die Hälfte dieser Partien ging an unseren kommenden Gastgeber, da herrscht also ordentlich Aufholbedarf. Entsprechend weit zurück muss man auch in der Liste der Duelle, um den letzten blau-weißen Erfolg am Neckar aufzufinden. 1987 gab es ein 4:2 für den VfL, damals stand noch Ata Lameck auf dem Platz, Hermann Gerland an der Seitenlinie. In unseren folgenden 24 Pflichtspielen beim VfB gab es maximal einen Zähler. Wird Zeit.   

Eine Niederlage, die sich deutlich liest. Doch bei diesem 1:4 in Stuttgart war der VfL ebenbürtig. Allerdings zeigten sich die Hausherren vor dem Kasten effektiv, nutzten die blau-weißen Fehler eiskalt aus.

Der VfL Bochum 1848 hat am vergangenen Wochenende den lang ersehnten ersten Saisonsieg eingefahren. Ein überzeugendes 3:0 stand am Ende gegen Eintracht Frankfurt. Beim VfB Stuttgart stand direkt die nächste wichtige Bundesliga-Partie an. Cheftrainer Thomas Letsch tauschte nur einmal beim Personal. Kevin Stöger begann anstelle von Patrick Osterhage.

So lief das Spiel:

1´ Die Kugel rollt. Auf geht’s, VfL!

2´ Das gibt es nicht… keine drei Minuten gespielt, schon gibt es Elfmeter für den VfB. Korrekte Entscheidung, Soares beging das Foul.

3´ Stuttgart geht in Führung. Silas verwandelt den Elfmeter sicher.

6´ Die Reaktion vom VfL ist da. Holtmann bringt die Kugel scharf in den Sechszehner, Zagadou kann klären.

10´ Stuttgart gewinnt mehr Zweikämpfe. Wir tun uns schwer, Kontrolle in das Spiel zu bekommen. Viele kleine unnötige Fouls.

13´ Erster guter Angriff von uns! Masovic holt sich die Kugel im Mittelfeld, sieht Förster. Unsere Nummer 10 strotzt vor Selbstvertrauen, überläuft einen Gegenspieler. Holt immerhin unsere erste Ecke raus.

13´ Holtmann kommt nach der Ecke zum Abschluss, nicht richtig getroffen.

14´ Schöne Flanke von Holtmann. Fehlte nicht viel, dann hätte Hofmann einnicken können.

16´ Erste Gelbe Karte des Spiels. Geht an Förster.

22´ Der VfB bleibt gefährlich. Diesmal war es Millot, der das 2:0 auf dem Fuß hatte.

22´ Jetzt ist es passiert. Ahamada trifft, Stuttgart führt mit 2:0. Bitter.

25´ Der Start lief für die Blau-Weißen alles andere als optimal. Müssen das jetzt schnell abschütteln, um hier Chancen aufrechtzuerhalten.

27´ Zweite Ecke für uns. Landet schließlich bei Stöger, der aus 30 Metern über das Tor schießt.

28´ Wir steigern uns! Spielerisch richtig guter Angriff. Hofmann ist es etwas zu uneigennützig, Stögers Abschluss bleibt hängen.

29´ TOOOOOR für den VfL! Und das war spielerisch vom Allerfeinsten! Zolli hat genetzt. Zuvor leitete Förster die Kugel per Hackenpass zu Stöger weiter, der Zolli am langen Pfosten perfekt bediente. Nur noch 1:2 aus unserer Sicht. Weiter geht’s!

30´ Unser Anschlusstreffer fiel zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt. Wieder alles drin hier.

36´ Hofmann mit dem Abschluss, etwas zu wenig Power dahinter. Idee war gut.

40´ Inzwischen eine völlig ausgeglichene Partie, nachdem wir Zeit gebraucht haben, um ins Spiel zu finden.

44´ Sosa hat zu viel Platz und schießt. Allerdings nicht platziert genug, Riemann fängt das Ding.

45´+1 Gefährliche Freistoßposition für den VfB, nach dem Foul von Soares an Silas.

45´+2 Der Freistoß von Sosa rauscht knapp an Riemanns Kasten vorbei.

Pause: Es geht mit dem 1:2 aus unserer Sicht in die Pause. Anfangsphase verschlafen, zwei frühe Gegentore kassiert. Reaktion danach war gut, wir kamen zunehmend besser ins Spiel. Der Anschlusstreffer fiel nach einem spielerisch sehr starken Angriff. Beide hatten ihre Möglichkeiten, alles offen für Durchgang zwei.

46´ Zweite Hälfte läuft. Zolli bleibt draußen, dafür neu dabei unsere Nummer 22 - Christopher Antwi-Adjei.

48‘ Konzentrierter Start in den zweiten Durchgang. Unsere Jungs sind direkt da.

49‘ Top-Dribbling von Antwi-Adjei. Er fällt, für Schiedsrichter Christian Dingert scheinbar aber kein Foul.

52‘ Gefährlicher Ball von Masovic auf Hofmann, der verlängert. Am Ende kommt Holtmann nicht mehr ganz dran und der Stuttgarter Keeper hat das Spielgerät.

55‘ Der Start in den zweiten Durchgang wirkt wesentlich konzentrierter als dies noch zu Spielbeginn der Fall war. Hier muss doch etwas gehen!

57‘ Antwi-Adjei macht auf sich aufmerksam. Starker Ballgewinn an der gegnerischen Eckfahne und der Pass zu Stöger. Der zieht direkt ab. Müller hält.

58‘ Im Gegenzug gefährlicher Steckpass vom VfB. Unsere Nummer eins hält aber stark gegen Silas.

60‘ Holtmann mit der Riesen-Chance zum Ausgleich. Das gibt es doch nicht... Die Stuttgarter Defensive im Kollektivschlaf. Unsere Nummer 17 scheitert aber freistehend an Keeper Müller.

61‘ Direkt hinterher Hofmann mit dem nächsten Abschluss, rechts vorbei. Der VfL ist in dieser zweiten Hälfte bislang spielbestimmend.

64‘ Aus dem Nichts das 3:1 für den VfB Stuttgart. Konter über die linke Seite. Sosa mit dem flachen Ball auf Silas, der diesen annimmt und zum Flachschuss ins Eck verwertet.

68‘ Natürlich extrem bitter der Spielstand, nachdem wir dran waren. Eine Kombination über Stöger und Hofmann führt zur nächsten Ecke. Der VfL steckt nicht auf.

70‘ Offensiver Wechsel bei unserem VfL. Runter vom Spielfeld geht unser Capitano "Toto" Losilla. Neu dafür drin unsere Nummer 33 - Silvère Ganvoula.

71‘ Foul von Gamboa, der dafür die Gelbe Karte bekommt. Der anschließende Freistoß führt nach einem Durcheinander im Sechzehner zum 4:1 für die Stuttgarter. Torschütze ist deren Kapitän Endo.

78‘ Nach einer längeren Verletzungsunterbrechung geht’s weiter und der VfL kombiniert sich nach vorne. Aus spitzem Winkel trifft Holtmann nur den Außenpfosten.

78‘ Das war gleichzeitig auch die letzte Aktion unserer Nummer 17. Neu für ihn dabei ist Patrick Osterhage.

81‘ Das Spiel wird jetzt ein bisschen wild. Es geht viel hin und her mit vielen Räumen auf beiden Seiten.

86‘ Antwi-Adjei noch einmal mit einem langen Einwurf. In der Folge wird Försters Schuss abgeblockt.

87‘ Konter Stuttgart. Spielen sie gut aus. Am Ende fehlt nicht viel und Silas schießt den Ball ans Lattenkreuz.

89‘ Noch einmal ein Freistoß von Stuttgart aus dem Halbfeld. Der Kopfball kommt nach der Freistoßflanke aufs Tor. Riemann hält den Ball sicher fest.

90‘ Doppelwechsel bei unserem VfL. Hofmann und Förster haben Feierabend. Für die Nachspielzeit über fünf Minuten sind Osei-Tutu und Lampropoulos dabei.

90+2‘ Stuttgart noch einmal mit einem Angriff über die linke Seite. Führichs Schuss wird von Masovic aber abgeblockt.

90+5‘ Abpfiff in Stuttgart.

Ende: Eine Niederlage, bei der wir zumindest zeitweise die spielbestimmende Mannschaft waren. Beginn der ersten Halbzeit verschlafen, dann kamen wir immer besser in die Partie und zum Anschluss durch Zoller. In der zweiten Hälfte lag das 2:2 in der Luft. Letztlich nehmen wir aber keine Punkte mit zurück nach Bochum.
Denn es sind nur noch drei Tage, dann steht die zweite DFB-Pokal-Runde beim SV Elversberg an (Dienstag, 18. Oktober, 20:45 Uhr).

VfL Bochum 1848: Riemann – Soares, Ordets, Mašović, Gamboa, Losilla (70. Ganvoula), Stöger, Förster (90. Lampropoulos), Holtmann (78. Osterhage), Hofmann (90. Osei-Tutu), Zoller (46. Antwi-Adjei)
Tore: 1:0 Silas (3., Foulelfmeter), 2:0 Ahamada (22.), 2:1 Zoller (29.), 3:1 Silas (68.), 4:1 Endo (71.)

Thomas Letsch (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Das Ergebnis entspricht für mich nicht wirklich dem Spielverlauf. Wir haben insgesamt ein ganz gutes Spiel gemacht, auch wenn sich das nach einem 1:4 komisch anhört. Wir waren zum Teil sogar recht dominant, hatten die Riesenchance auf den 2:2-Ausgleich. Im Gegenzug kassierten wir dann den Ausgleich. Viele Dinge waren ordentlich, aber in den entscheidenden Bereichen haben wir schlechter gespielt als der VfB. Wir haben es dem Gegner letztlich zu einfach gemacht, Tore zu schießen. Deswegen fahren wir ohne Punkt nach Hause.

Michael Wimmer (Interimstrainer VfB Stuttgart): Wir sind richtig gut ins Spiel gekommen, gehen dann auch verdient mit 2:0 in Führung. Danach war Bochum aktiver und die bessere Mannschaft. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit haben wir nicht das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Bochum war in dieser Phase deutlich besser. Florian Müller hat uns mit seiner Parade gegen Gerrit Holtmann im Spiel gehalten. Das 3:1 fiel aus dem Nichts, danach haben wir es zielstrebig zu Ende gespielt.

Simon Zoller: Wir sind mit unseren wenigen Chancen nicht konsequent genug umgegangen. Das 1:3 hat uns gefühlt das Genick gebrochen. 1:4 ist am Ende meiner Meinung nach zu hoch, weil wir abgesehen von den ersten 20 Minuten ein gutes Auswärtsspiel gemacht haben. Wir müssen konsequenter verteidigen und einfache Fehler – wie den zum Elfmeter – besser verteidigen. Wir wussten, dass es eine schwere Saison wird. Die Saison ist noch lang, wir haben letzte Woche gezeigt, dass wir bestehen können.

Philipp Förster: Es tut sehr, sehr weh, wenn du hierherkommst und 1:4 auf den Deckel bekommst. Dennoch finde ich, dass wir ein gutes Spiel gemacht haben. Leider waren wir in der Offensive nicht effektiv genug und defensiv bekamen wir zu einfach die Gegentore. So ist es schwer, am Ende zu gewinnen. Daran müssen wir arbeiten, dass wir die individuellen Fehler abstellen.

Gerrit Holtmann: Das erste Gegentor fällt viel zu früh, in der zweiten oder dritten Minute. Wir haben nicht die Intensität auf den Platz bekommen können wie gegen Frankfurt. Wir hätten das erste Tor zwei, dreimal früher verteidigen können. Aber wir haben nicht aufgegeben und weiter Gas gegeben. Das Ergebnis ist am Ende zu hoch. Es ist kurios, dass wir uns auswärts so schwer tun. Das war letzte Saison schon so, aber diese Saison ist es nochmal extremer.