8. Spieltag

RB LeipzigRB Leipzig
4: 0
VfL Bochum 1848VfL Bochum 1848

Sa,  01.10.202215:30 UhrBundesliga

Die Länderspielpause ist rum, für den VfL Bochum 1848 geht es mit dem neuen Cheftrainer Thomas Letsch auswärts bei RB Leipzig um die nächsten Bundesliga-Punkte. Anstoß der Partie in Leipzig ist am Samstag um 15:30 Uhr. Wir haben uns im BLICK AUF den kommenden Gegner genauer angeschaut:

DAS TEAM

„Für mich hat RB Leipzig nach dem FC Bayern München in Deutschland den zweitbesten Kader“, verriet der neue VfL-Chefcoach Thomas Letsch am Donnerstag auf der obligatorischen Spieltags-PK (hier anschauen!). Wirft man einen Blick auf den Kader der Sachsen, entdeckt man natürlich große Namen. Hat dann in der Länderspielpause aber auch Nachteile: „Wir hatten im Training nur vier, fünf Profis dabei“, sagte RB-Trainer Marco Rose vor dem Duell. Aufgefüllt wurde mit einigen Talenten aus dem NLZ. Ohne Blessuren kehrten die Leipziger Nationalspieler im Laufe der Woche aber zurück, darunter mit David Raum, Benjamin Henrichs und Timo Werner auch drei Akteure aus dem DFB-Kader. Einige namhafte Ausfälle muss Rose dennoch verkraften: Ex-VfLer Lukas Klostermann und Konrad Laimer laborieren an Syndesmoseband-Verletzungen, Dani Olmo befindet sich nach einem Innenbandanriss im Knie in der Reha und Yussuf Poulsen muss mit einem Infekt passen. Trotzdem klar, dass die individuelle Qualität auf Seiten des amtierenden DFB-Pokalsiegers extrem hoch ist: „Das vermeintliche individuelle Defizit müssen wir mit mannschaftlicher Geschlossenheit ausgleichen“, gab Letsch die Richtung vor.

DER TRAINER

Mit Marco Rose hat RB Leipzig seit rund drei Wochen einen neuen Cheftrainer, der nach durchwachsenem Saisonstart das Ruder von Domenico Tedesco übernommen hat. Für den 46-Jährigen ist das Engagement in seiner Heimatstadt die dritte Station in der Bundesliga. Neu ist der RB-Kosmos für Rose aber nicht, schließlich war er zwischen 2013 und 2019 schon in verschiedenen Funktionen für das Salzburger Pendant aktiv. Ebendort machte Rose als Cheftrainer der Profimannschaft ab 2017 auf sich aufmerksam, konnte in über 100 Pflichtspielen einen starken Punkteschnitt von 2,35 aufweisen. Der Ruf von Max Eberl, mit dem er ab Dezember auch bei RB wieder zusammenarbeiten wird, brachte ihm dann den ersten Job in der deutschen Fußball-Beletage ein, ehe es ihn zwei Jahre später zum BVB zog. Für VfL-Coach Thomas Letsch ist Rose übrigens ein alter Bekannter, ja sogar mehr: „Ich kenne Thomas gut. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis und sind über die Jahre Freunde geworden. Ich habe eine Idee, was auf uns zukommen könnte“, sagte Rose vor dem Duell mit seinem ehemaligen Kollegen. Zu Salzburger Zeiten war Letsch unter anderem Leiter der Jugendakademie, während Rose dort als Nachwuchscoach aktiv war. „Ich habe letzte Tage mit Marco telefoniert, er hat mir zum neuen Job gratuliert. Über das Spiel haben wir aber gar nicht groß gesprochen. Viel verraten hätten wir uns gegenseitig aber eh nicht, das ist ja klar“, so Letsch im Rahmen der Pressekonferenz.

DAS DUELL

Für die Gastgeber geht es am Samstag darum, nach der Länderspielpause in der Liga eine Aufholjagd zu starten. Platz zwölf und nur acht Punkte aus sieben Spielen bedeuten für RB den schlechtesten Saisonstart der (kurzen) Bundesliga-Historie. Nur zwei Siege konnten bisher in der Liga eingefahren werden, einer davon bei Roses Debüt gegen den BVB vor heimischer Kulisse (3:0). Seitdem setzte es aber auch unter dem neuen Coach zwei weitere Niederlagen, bei Real Madrid in der Champions League (0:2) und bei Roses Ex-Klub in Gladbach (0:3) blieben die „Roten Bullen“ sogar ohne eigenen Treffer. Darf gerne so weitergehen, wenn der VfL am Samstag zu Gast ist. Einfach wird das allerdings keinesfalls, das zeigt auch die Bilanz aus Bochumer Sicht. Sieben Pflichtspiele wurden bisher gegeneinander absolviert, sieben Mal hatte der VfL das Nachsehen. Aber: Bekanntlich ist ja immer irgendwann das erste Mal!

Der VfL muss auch nach der Premiere von Cheftrainer Thomas Letsch auf den ersten Saisonsieg warten. In Leipzig waren die Gastgeber von Beginn an deutlich überlegen. Deutlich war letztlich auch das Ergebnis, die Blau-Weißen mussten sich mit 0:4 geschlagen geben.

8. Bundesliga-Spieltag der Saison 2022/23, der VfL Bochum 1848 gastierte in Leipzig. Premiere an der Seitenlinie für den neuen VfL-Cheftrainer Thomas Letsch. Er wechselte zweimal im Vergleich zum Punktgewinn gegen den 1. FC Köln. Horn rückte in die Dreierkette, Glückwunsch zum Bundesliga-Debüt für den VfL, Jannes! Goralski spielte im zentralen Mittelfeld. Stöger und Hofmann blieben dafür zunächst auf der Bank.

So lief das Spiel:

1´ Die Kugel rollt. Auf geht’s, VfL!

3´ Oermann direkt zweimal gefordert, löst er zweimal souverän. Werner suchte den Pass in die Mitte, Oermann klärt zur Ecke.

6´ RB drückt, allerdings ohne bislang gefährlich zu werden.

6´ Und da war die erste Großchance für die Gastgeber. Werner bekommt die Kugel durchgesteckt und trifft den Außenpfosten. Glück für uns!

10´ Guter Ballgewinn von Soares! Unser Linksverteidiger schickt Holtmann, der zumindest einen Einwurf rausholen kann.

12´ Wenig Entlastung bei uns. So wird das wohl nicht lange gutgehen. Gamboa rettet im letzten Moment vorm einschussbereiten Werner.

15´ Nächste RB-Chance. Diesmal war es Silva, der knapp verzieht.

15´ Da ist es passiert. Gamboa mit dem Fehlpass, über Umwege landet die Kugel bei Werner, der freistehend verwandelt. 1:0 für RB.

19´ Erste Gelbe Karte der Partie. Geht an Soares, fragwürdige Entscheidung.

22´ Ein VfL-Angriff, der fast gelingt. Ordets spielt auf Toto, der Osterhage mit dem langen Ball sucht. Leider war Simakan wachsam und klärt.

22´ Elfmeter für Leipzig. Horn stellt Nkunku das Bein, klare Sache. Sieht die Gelbe Karte dafür.

23´ 2:0 für Leipzig. Riemann hat die Ecke gerochen, doch Nkunku trifft zu platziert.

26´ Strammer Abschluss von Szoboslai, Riemann pariert stark. Gibt Ecke.

29´ Knappe halbe Stunde rum, läuft noch nicht. Wir kommen nicht in die Zweikämpfe, haben wenig Entlastung. Aber noch ist genug Zeit, das Ruder herumzureißen. Weiter geht`s, VfL!

29´ Soares mit dem nächsten Foul. Nichts Schlimmes, muss nun aber aufpassen.

32´ Langer Ball von Leipzig. Gefährlich, aber Riemann spielt mit und schnappt sich die Kugel rechtzeitig.

35´ Erster Wechsel bei uns. Masovic kommt rein, der Rot-gefährdete Soares geht runter.

39´ Haben so gut wie keinen Ballbesitz. So werden es noch lange 50 Minuten.

40´ Ein Hauch von Entlastung. Doch leider kommt Zollis Steilpass auf Holtmann nicht an.

44´ Starke Rettungstat von Masovic. Macht per Flugkopfball eine Großchance der Gastgeber zunichte.

Pause: Mit dem 0:2-Rückstand geht es in die Pause. Schwere Kost, das waren lange 45 Minuten. Leipzig traf früh doppelt, offensiv hatten wir nahezu keine Entlastung. Das Beste ist, dass das Spiel noch nicht komplett entschieden ist.

46´ Zweite Hälfte läuft. Dreifachwechsel bei uns. Stöger, Hofmann und Antwi-Adjei kommen rein. Goralski, Zoller und Horn bleiben draußen.

50´ Fortschritt bislang: Haben keine weitere RB-Chance zugelassen. Wirkt defensiv etwas kompakter bei uns.

51´ Ein „Schüsschen“ von Werner. Kein Problem für Riemann, den festzuhalten.

52´ Guter Angriff! Erst flankt Gamboa von rechts, dann Osterhage von der linken Seite. Antwi-Adjei kommt leider jeweils nicht optimal mit dem Kopf hin.

53´ 3:0 für RB. Passt zum heutigen Tag. Silva trifft den Pfosten, die Kugel prallt von Riemanns Rücken punktgenau zu Werner. Der muss nur einschieben.

60´ Riemann wird gefordert, pariert souverän zur Ecke.

63´ Nächster Elfmeter für Leipzig. Gamboa trifft Halstenberg am Fuß, leider erneut die richtige Entscheidung.

64´ Glück gehabt! Nkunku trifft nur den Außenpfosten. Es bleibt beim 3:0 für RB.

69´ Holtmann mit dem ersten VfL-Torschuss am heutigen Nachmittag. Stöger hat unseren Flügelflitzer mit einem schönen Diagonalball bedient, Holtmann zieht stramm ab, nur etwas zu zentral.

71´ Weltklasse-Parade von Riemann! Verhindert mit seiner Rettungstat gegen Werner Schlimmeres.

74´ Viel Aufregung um Nichts. Nkunku fällt, will den dritten Elfmeter für RB. War aber kein strafwürdiges Foul von Ordets, sieht Schiedsrichter Florian Badstübner genauso.

77´ Riemann zeigt eine klasse Vorstellung heute. Spielt immer mit, wenn es darauf ankommt. Erneut klärt er die Kugel gut 30 Meter vor dem Kasten.

81´ Schöne Hereingabe von Holtmann. Hofmann verpasst knapp, gibt aber Eckball für uns.

83‘ Immerhin mal ein paar Offensivaktionen von uns.

85‘ Aber da ist Leipzig wieder. Forsberg auf Nkunku, nun trifft der französische Nationalspieler doch. 4:0.

90‘ Gibt hier keine Nachspielzeit, ist auch gut so.

Ende: Klare Sache. Leipzig war heute mindestens eine Nummer zu groß, müssen wir ehrlich anerkennen. Weitermachen. Nächsten Samstag kommt Eintracht Frankfurt ins Vonovia Ruhrstadion (Samstag, 08. Oktober, 15:30 Uhr).

VfL Bochum 1848: Riemann – Gamboa, Soares (35. Masovic), Goralski (46. Stöger), Osterhage, Losilla, Zoller (46. Hofmann), Oermann, Holtmann, Ordets, Horn (46. Antwi-Adjei)
Tore: 1:0 Werner (15.), 2:0 Nkunku (23., Elfmeter), 3:0 Werner (53.), 4:0 Nkunku (85.)