Liebe VfL-Fans,
liebe Mitglieder des VfL Bochum,
mit viel Freude haben wir in den letzten Tagen die vielen positiven Rückmeldungen zu unserer Bewerbung erhalten und freuen uns auch Dank Ihres Einsatzes nun doch die Gelegenheit zu haben, uns direkt an Sie zu wenden.
Wir möchten Ihnen eine ausführliche Antwort geben, warum wir uns zur Wahl stellen und wer zu dem fünfköpfigen „Team Bauer“ gehört:
Warum stellt sich das „Team Bauer“ zur Wahl:
Unsere Philosophie lautet: ehrliche Wertschätzung, planvolles Handeln und strategisches Vorgehen.
Wir wollen den VfL mittelfristig zu einem der beliebtesten deutschen Fußballvereine entwickeln. Dieses Potenzial steckt in unserem großartigen Verein. Leider haben in den letzten Jahren zu viele Fehlentwicklungen und eine oftmals ungünstige Außendarstellung viele Türen von Partnern und möglichen Investoren zugeschlagen. Auch die Personalentscheidungen haben weder in den vergangenen Jahren noch in jüngster Vergangenheit für Konstanz gesorgt und eine nachhaltige Entwicklung in die richtige Richtung erlaubt. Wir vertreten die Meinung, dass es nicht im Interesse des Vereins sein kann, die handelnden Schlüsselpositionen alle zwei Jahre neu zu besetzen.
Hans-Peter Villis hat mit seinem Wirken und seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender nicht dazu beigetragen, die entscheidenden Kräfte für den jüngsten Erfolg langfristig an den Verein zu binden.
Wir wollen zukünftig verhindern, dass Entscheidungen in einer One-Man-Show enden, sondern immer nur im Sinne des VfL Bochum gefällt werden. Dafür stehen wir ein.
Mittelfristig planen wir eine Stärkung unseres Talentwerkes und die Förderung des Frauenfußballs. In beiden Bereichen müssen wir wieder dahin kommen, wo wir vor der Abschaffung der U23 und der Frauenmannschaft 2015 waren. Die Priorisierung einer möglichst durchlässigen Jugendabteilung muss das Rückgrat unseres Vereins werden, um zukünftig nicht nur sportlich, sondern auch finanziell Erfolg zu haben.
Langfristig muss das Stadion konkurrenzfähig aus- und umgebaut werden. Der Standort an der Castroper Straße ist in der Bundesliga einmalig und muss aus unserer Sicht erhalten bleiben. Die Stadt Bochum als Besitzer des Stadions ist dabei wichtigster Partner.
Aufgrund der vielfältigen Ausprägungen und Stärken innerhalb des „Team Bauer“ hat sich eine gesunde Mischung von Teamplayern aus Wirtschaft, Politik und sportlicher Kompetenz mit einem immensen Netzwerk zusammengefunden, das den VfL auf das nächste Level heben kann. Wir empfinden es zudem als sehr zielführend, dass wir in unserem Team alle Generationen des VfL repräsentieren und
somit auch die verschiedensten Blickwinkel mit einbeziehen werden.
Dazu hat der Wirtschaftsrat, als wichtiges Gremium des VfL Bochum, unserem Team bei einem Wahlerfolg die nötige Unterstützung zugesagt und freut sich auf eine demokratische Diskussion auf der Jahreshauptversammlung.
Das ist das Team Bauer:
Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer (64) gehört seit 23 Jahren als Teamarzt zur inneren VfL-Familie. Mit voller Leidenschaft betreut er seit 1999 die Profimannschaft. Dazu hat er in den letzten Jahren tiefe Einblicke in die Vereinsstruktur erhalten, viele Führungspersonen kennengelernt und beratend zur Seite gestanden. Er pflegt Kontakte zu Entscheidern aus Politik und Wirtschaft und ist mit vielen Sponsoren persönlich bekannt. Seit diesem Jahr ist er auch in der AG „Medizin“ der DFL aktiv. Sein umfangreiches Netzwerk wird dem VfL in der Zukunft helfen, weitere Kooperationen, Sponsoren sowie Partnerschaften abzuschließen. Als Ärztlicher Direktor des Klinikum Westfalen in Dortmund hat Bauer verwaltungstechnische Erfahrung und Verantwortung. In den letzten Jahren war er allein bei drei Krankenhausfusionen beteiligt und hat dort ein Budget von rund 255 Mio. € zu verantworten.
Marc Schaaf (39) ist Geschäftsführer der AWO-Ruhr-Mitte. Schwerpunkt von ihm ist die wirtschaftliche, personelle und organisatorische Steuerung des Unternehmens mit über 1.200 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von rund 60 Mio. €. Zusätzlich hat Schaaf ein Studium am Zentrum für Hochschulbildung der TU Dortmund mit dem Schwerpunkt „Management & Partizipation“ abgeschlossen. Über viele Jahre hat sich Schaaf ein gutes Netzwerk in die Wirtschaft, insbesondere von Bochum und Herne, aufbauen können. Ebenso verfügt er über sehr stabile Netzwerke in die Politik. Durch eigene, langjährige Fußballaktivitäten ist er unser Bindeglied in den Jugend- und Amateurfußball.
Andreas Bobon (59) ist ein Kind des Ruhrgebiets. Sein Vater und sein Bruder waren Opelaner, seine erste Firmengründung der Handelsagentur für Sportmarken und General Manager der British Knights Inc. war folgerichtig in Bochum. Inzwischen ist er Gründer und Geschäftsführer mehrerer Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist ein Experte für Wirtschaft und Finanzen. Seit Jahren pflegt er ein weitreichendes Netzwerk im Sportsponsoring.
Ralf Zumdick (64) ist eine von zwei VfL-Legenden im Team Bauer. Zumdick war von 1981 bis 1995 Spieler beim VfL Bochum, dann Co-Trainer und Cheftrainer bis 2001. Danach war Zumdick Cheftrainer, Co-Trainer und sportlicher Berater. Stationen waren der HSV, BVB, Ferencvaros Budapest, Apoel Nikosia, Hannover 96 und auch die ghanaische Nationalmannschaft. Die Stärken von Zumdick liegen eindeutig in der sportlichen Erfahrung und Kompetenz, sowie national als auch international.
Marcel Maltritz (44) ist erfolgreicher Geschäftsführer seiner Firma in Bochum (padelworld). Der ehemalige Kult-Verteidiger bestritt für den VfL Bochum 282 Spiele und schoss insgesamt 17 Tore. Dazu stand Maltritz beim VfL Wolfsburg und dem HSV unter Vertrag. Nach seiner aktiven Zeit hat Maltritz drei Jahre lang ein Trainee Programm im Verein durchlaufen und konnte dort im Scouting, Marketing, Merchandising und der Vermarktung arbeiten und Erfahrungen sammeln. Dadurch besteht weiterhin seine Verbindung in den Profifußball der jüngeren Generation.
Die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen scheinen von beiden Gremien erkannt zu sein, weshalb oft darüber gesprochen wird, dass sich Team Bauer kaum vom Team Villis unterscheidet. Ich sage Ihnen aber, dass die Herangehensweise komplett unterschiedlich ist.
Kommen Sie am Dienstag zur Mitgliederversammlung. Für Veränderungen braucht es Mut und Vertrauen. Seien Sie mutig und schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Sie werden es nicht bereuen.
Nur der VfL!! Glück auf!!
Ihr Karl-Heinz Bauer
Weitere Infos hier
Ähnliche News