Ein Bundesliga-Spiel steht für den VfL Bochum 1848 noch an, bevor es in die Länderspielpause geht. Am 25. Spieltag gastiert RB Leipzig im Vonovia Ruhrstadion (Samstag, den 18. März, um 15:30 Uhr). Vor der Partie stellte sich VfL-Cheftrainer Thomas Letsch auf der Pressekonferenz den Fragen der Journalisten.    

Thomas Letsch über…     

…die Personalsituation: Simon Zoller und Cristian Gamboa stehen weiterhin nicht zur Verfügung. Die beiden trainieren noch nicht mit der Mannschaft. Das Ziel ist, dass sie nach der Länderspielpause gegen Frankfurt spielen können. Alle anderen Spieler sind einsatzbereit. Wir haben 21 gesunde Feldspieler und vier gesunde Torhüter, das ist klasse. 

…RB Leipzig: Wir spielen gegen eine Mannschaft, die eine deutliche Niederlage gegen Manchester City kassiert hat, aber im Champions League Achtelfinale steht. Ganz egal, ob bei ihnen Wut oder Enttäuschung da ist, sie gehören zu den besten Mannschaften in Europa. Sie möchten unbedingt wieder in die Champions League und haben auch die Qualität dazu. Wir müssen uns aber auf uns konzentrieren. Wir müssen uns völlig anders präsentieren als im Hinspiel und zeigen, dass wir uns seitdem entwickelt haben.

…lauffreudige Spieler: Patrick Osterhage hatte in der relativen Laufleistung – Meter pro Minute – einen absoluten Top-Wert gegen Köln. Das ist immer die Basis. Auch Anthony Losilla ist immer unter den besten beiden, was seine Laufleistung betrifft. Leipzig ist auch sehr laufstark. Sie haben im Mittelfeld Spieler, die viel agieren und extrem lauffreudig sind. Sie spielen sehr intensiv. Es wird darauf ankommen, dass wir RB in der Hinsicht Paroli bieten können.

…die Intensität in der Mannschaft: Wir haben im Abstiegskampf nur eine Chance, wenn alle immer alles geben. Es ist eine fantastische Geschichte, wenn man Szenen wie in Köln sieht, wo unsere Spieler sich gegenseitig abfeiern. Beispielsweise bei einer Parade von Manuel Riemann oder als Erhan Mašović einen Ball geklärt hat. Genau diese Intensität und diesen Glauben brauchen wir, nicht nur bei der ersten Elf, sondern ringsum. Wer das nicht an den Tag legt, wird nicht im Kader stehen.

…die Atmosphäre in der Kabine: Wenn du ein Spiel gewinnst, ist die Atmosphäre in der Kabine natürlich immer besser. Dann startet eine Woche schon ganz anders. Wir dürfen aber nicht den Fehler machen, uns darauf auszuruhen. Wir müssen genauso scharf bleiben wie in der vergangenen Woche. Wie schnell es gehen kann, haben wir nach dem Schalke-Spiel gesehen. Uns ist bewusst, dass es ein Kampf bis zum Schluss wird. Wir müssen, wie gesagt, genauso scharf bleiben.

…die Bilanz gegen RB Leipzig: Unsere Bilanz gegen Leipzig könnte nicht schlechter sein, sowohl die des Vereins als auch meine persönliche nach dem Hinspiel. Von daher gilt es her, diese Statistik zu verändern. Es ist schön, dass wir gegen eine Champions League Mannschaft spielen können. Wir freuen uns darauf.

…die Balance zwischen Defensive und Offensive: Die Defensive wird immer die Basis sein. Wir haben es in Köln geschafft zu Null zu spielen, das ist die Grundvoraussetzung für alles. Dennoch beschäftigen wir uns natürlich auch damit, wie wir offensiv besser werden können. Wir wollen unseren Spielaufbau verbessern, auch wenn der lange Ball immer eine Option ist. 

…Erhan Mašović: Erhan ist ein guter Spieler mit sehr hoher Qualität. Er bringt von seinen Voraussetzungen her alles mit, um ein sehr guter Innenverteidiger zu sein. Das hat er auch in allen Spielen gezeigt. Jede Chance, die er bekommen hat, hat er genutzt. Er braucht das Vertrauen und dieses zahlt er momentan stark zurück. Unabhängig von seinen Toren ist er zurzeit extrem stabil, in der Defensive sehr stark und haut sich in jeden Zweikampf rein. Ich hoffe, dass er ähnlich performt und genauso abräumen wird wie in Köln.

…Dominique Heintz: Dominique hat gezeigt, dass auf ihn absolut Verlass ist. Er ist ein sehr guter Innenverteidiger. Im Training hat er zuletzt als Linksverteidiger gespielt und hat das sehr, sehr gut gemacht. Er hat sich den Kaderplatz verdient und hatte es sich auch verdient, in Köln zu spielen. Ich freue mich für ihn, dass er die Situation für sich genutzt hat, nachdem er zuvor außen vor war und mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Er hat immer Gas gegeben und klasse gespielt. Diese Typen von Spielern brauchen wir, er ist wichtig für unsere Mannschaft.

…den Zusammenhalt im Trainer- und Betreuerstab: Jeder, der mit der Mannschaft mitarbeitet, ist extrem wichtig. Wir werden die Klasse halten, weil wir so eng zusammen sind. Alle ziehen an einem Strang und gehen in eine Richtung.

…Marc Lettau, der interimsweise die Aufgaben von Patrick Fabian als Sport-Geschäftsführer übernimmt: Es ändert sich nichts an meiner täglichen Arbeit. Wir kämpfen weiterhin dafür, dass wir auch im nächsten Jahr in der Bundesliga spielen. Natürlich stehe ich mit Marc Lettau im Austausch, speziell wegen der Planungen für die kommende Saison. Diese laufen natürlich parallel. Aber die Arbeit mit der Mannschaft und das Spiel am Wochenende hat absolute Priorität.

Zurück