Die Negativserie hat sich leider auch im Revierderby fortgesetzt. Gegen Schalke verlor der VfL mit 0:2. Knackpunkt war dabei ein Eigentor unmittelbar vor dem Pausenpfiff. Bis dahin hatte die Letsch-Elf eigentlich alles im Griff, die besseren Chancen inklusive.

23. Bundesliga-Spieltag, dem VfL Bochum 1848 stand keine gewöhnliche Partie bevor. Erstmals seit über 13 Jahren gastierte der FC Schalke 04 anne Castroper. Derby, Brisanz und zusätzlich eine besondere Tabellenkonstellation. Drei Punkte lag der VfL vor S04 – hatte die Chance, den Abstand zu vergrößern. Im Vergleich zur 0:3-Niederlage in Bremen tauschte VfL-Cheftrainer Thomas Letsch ganze viermal Personal. Danilo Soares, Saidy Janko, Patrick Osterhage und Philipp Förster rückten neu in die Startformation.

So lief das Spiel:

1´ Die Kugel rollt. Auf geht’s, VfL!

1´ Schalke stößt hier an. Holen einen Freistoß raus.

3´ Schalker im Ballbesitz. Aber alles andere als gefährlich.

4´ Osterhage steht seit langer Zeit mal wieder in der Startelf und zeigt direkt, dass er da ist. Wichtiger Zweikampf, den er da im Mittelfeld gewinnt.

4´ Kopfball Bülter. Erstes Torschüsschen in der Partie. Keine Gefahr für Riemann.

6´ Abschluss Zalazar. Aber auch der geht meilenweit am Kasten vorbei.

7´ Nicht das 1:0! Das gibt es doch nicht… Erster VfL-Angriff und dann gleich so ein guter. Soares bricht über seine linke Seite durch, bedient Hofmann mustergültig in der Mitte, doch der haut das Ding über das Tor… gibt es nicht. Aber weiter geht’s!

9´ Übernehmen jetzt die Spielkontrolle. Wichtig, Schalke zu zeigen, wer hier Hausherr ist.

10´ Nächste gute Gelegenheit. Janko bringt eine scharfe Flanke rein, Schalke-Keeper Fährmann lenkt die Kugel noch ins Aus. Gibt Eckball.

11´ Die Ecke landet bei Schlotterbeck. Leider trifft er das Spielgerät nicht optimal.

12´ Sind wach. Ist völlig in Ordnung, dass der Ball bei der Klärungsaktion mal über das Stadiondach geht. Hauptsache geklärt!

14´ Es bleibt dabei. Die mit Abstand beste Gelegenheit hatten wir bis dato. Freys Schuss kullert in die Arme von Riemann.

16´ So etwas darf uns nicht passieren. Ballverlust im Mittelfeld, hinten brennt es lichterloh. Doch mit vereinten Kräften stoppen wir den Schalker Konter.

20´ Gut so! Eigentlich ist der Pass auf Asano zu lang, doch wir holen noch einen Einwurf raus. Der Einsatz stimmt! Und das ist speziell heute Nachmittag so wichtig.

21´ Nächste Riesen-Möglichkeit für den VfL! Steckpass auf Antwi-Adjei. Unser Flügelflitzer umkurvt Fährmann, schießt, doch Fährmann pariert noch zur Ecke.

23´ Soares klärt, der Ball landet in der Ostkurve. Die blau-weißen Fans feiern das, weil unsere Jungs hier alles geben!

27´ Klasse Flanke von Antwi-Adjei. Leider kann Schalke die Aktion klären.

28´ Sinnbildlich für die besondere Bedeutung dieses Spiels: Soares checkt Frey fair weg, gibt Einwurf für uns. So wichtig, dass wir in den Zweikämpfen diese Präsenz an den Tag legen.

31´ Erste Gelbe Karte der Partie. Geht an Schalkes Kraus. Hat sich zwei Fouls binnen einer Minute geleistet.

34´ Die Partie lebt von bissigen Zweikämpfen und den Emotionen. So war es zu erwarten.

39´ Nach langer Ballbesitzphase von uns kommt Schalke an den Ball. Bülter bringt die Kugel von links rein, Soares klärt zur Ecke. Wichtig!

43´ Asano fasst sich ein Herz und zieht aus 20 Metern ab. Guter Versuch, Fährmann pariert. Weiter so!

45´ Das gibt es nicht. Schalke führt. Eigentor. Masovic möchte klären, Riemann will mit den Armen hin. So kullert die Kugel ins eigene Tor.

45´+1 Schiedsrichter Florian Badstübner entscheidet sich für zwei Gelbe Karten infolge des Gerangels. Friedl und Schlotterbeck sehen Gelb.

Pause: 0:1 zur Pause. Unfassbar bitter. Schalke war nicht torgefährlich, führt aber am Ende glücklich. Hofmann und Antwi-Adjei hatten die Führung auf dem Fuß, leider haben sie das Tor nicht gemacht. Ansonsten lebt das Spiel von Zweikämpfen und Emotionen. Schalke ist keine Übermannschaft, das können wir noch umbiegen!

46´ Weiter geht’s. Keine Wechsel auf beiden Seiten.

52´ Geht direkt wieder heiß her. Die Zweikämpfe brennen. Gute Torchancen sind noch Mangelware.

54´ Tun uns aktuell schwer, gefährlich vors Schalker Tor zu kommen. Auch Freistöße aus dem Halbfeld führen noch nicht zum Erfolg.

56´ Starke Parade von Riemann gegen Zalazar! Wäre aber sowieso Abseits gewesen.

59´ Erste Gelbe Karte auf VfL-Seite. Osterhage sieht Gelb nach einem taktischen Foul.

62´ Über eine Stunde gespielt. Schwierige Phase aktuell. Schalke steht recht tief, wir kreieren zu wenige Möglichkeiten. Impulse von der Bank könnten hilfreich sein.

64´ Torchance für Schalke. Wir klären, verhindern so das 0:2. Dennoch ist es zu einfach, wie wir aktuell Chancen zulassen.

67´ Gebt Gas, Jungs! Es ist doch nur ein Tor Rückstand!

70´ Das könnte der Türöffner für die Schlussphase gewesen sein. Stöger legt Antwi-Adjei auf, der abzieht. Gibt Ecke für uns.

71´ Schalke kann den Eckball löschen, aber wichtig, dass wir wieder mehr Präsenz zeigen.

72´ Doppelwechsel beim VfL. Broschinski und Osei-Tutu kommen für Asano und Janko ins Spiel.

73´ Monstergrätsche von Soares. Ball gespielt. Wichtig, um Schalkes Konter zu unterbinden.

76´ Nächster Wechsel bei uns. Ganvoula ersetzt Stöger.

77´ Osterhage bringt eine schöne Flanke aus dem Halbfeld rein. Broschinski behauptet sich, kann sich aber nicht um den Gegenspieler drehen, um zum Abschluss zu kommen.

78´ Monsterparade von Riemann. Hält Teroddes Kopfball stark und hält uns damit im Spiel.

79´ 0:2. Bülter trifft nach einem Eckball. So bitter.

80´ Glaubt dran, Jungs! Es ist noch nicht vorbei. Genug Zeit, um wenigstens zum Ausgleich zu kommen.

83´ 1:2! Schlotterbeck macht den Anschlusstreffer.

85´ Oder doch nicht… Hofmann verlängerte den Ball zuvor auf Schlotterbeck, der wohl knapp im Abseits stand.

85´ Kunde kommt für Osterhage rein.

86´ Förster sieht Gelb.

88´ Masovic hat eine aussichtsreihe Kopfballchance, köpft aber zentral auf Fährmann.

90´ Gibt vier Minuten Nachspielzeit.

90´+3 Eine Ecke noch. Aber auch die pflückt Fährmann weg

Ende: Schalke gewinnt anne Castroper. Das war zu wenig nach dem bitteren Rückstand. Die Gäste sind der glückliche Sieger.
Am kommenden Wochenende bleiben wir in NRW. Freitagabend, Flutlichtspiel – wir gastieren beim 1. FC Köln (Freitag, 10. März, 20:30 Uhr).

VfL Bochum 1848: Riemann – Soares, Mašović, Schlotterbeck, Janko (72. Osei-Tutu), Osterhage (85. Kunde), Stöger (76. Ganvoula), Förster, Antwi-Adjei, Hofmann, Asano (72. Broschinski)
Tore: 0:1 Riemann (45., ET), 0:2 Bülter (79.)

Zurück