Weiter geht die intensive Woche. Zum Abschluss gastieren wir am Sonntag bei der Borussia aus Mönchengladbach. Die befindet sich gerade nach dem beeindruckenden Sieg im Pokal gegen den FC Bayern im Aufwind. In der Liga hängen die Fohlen aber noch etwas zurück, ein Zähler beträgt der Vorsprung auf den VfL. Unser BLICK AUF:
DAS TEAM
5:0 gegen den großen FC Bayern. Das passiert wahrlich nicht oft. Die Gladbacher Elf hat es unter der Woche geschafft. Und nicht etwa gegen eine B- oder C-Elf des Rekordmeisters, sondern gegen Neuer, Lewandowski, Kimmich, Goretzka und Co. Ein beeindruckender Auftritt. Das 1:0 ging dabei auf das Konto von Sommerneuzugang Kouadio Koné. Der 20-jährige Franzose kam vom FC Toulouse, verdiente sich in seinem ersten DFB-Pokalspiel die Bestnote. Zwei Mal Bensebaini, zwei Mal Embolo. Durch die Geschichte. Die Borussia bestach in allen Mannschaftsteilen. Ein eingespieltes Team, in dem sich in der zurückliegenden Transferperiode gar nicht wirklich viel getan hat. Mit Oscar Wendt und Ibrahima Traoré verließen zwei langjährige Akteure, die aber nicht mehr zur absoluten Stammformation gehörten, die Gladbacher. Stichwort Verjüngungskur. Denn in der aktuellen Saison haben die Fohlen, passend zum Spitznamen, ein paar ganz junge Leistungsträger in ihren Reihen. Joe Scally (18 Jahre jung), Luca Netz (18), Koné (20), Jordan Beyer (21) – da wächst eine neue Generation heran. Ohne die Erfahrenen geht es aber auch nicht, und so haben Kapitän Lars Stindl, Keeper Yann Sommer oder Nationalspieler Jonas Hofmann weiterhin ihren Platz sicher.
DER TRAINER
Daran hat auch der Wechsel auf der Bank der Borussia nichts geändert. Adi Hütter kam im Sommer aus Frankfurt und übernahm die Stelle von Marco Rose, den es bekanntlich zum BVB verschlagen hatte. Drei Jahre lang coachte der Österreicher die Eintracht, mit Erfolg. Gemeinsam mit Fredi Bobic entwickelte Hütter ein Spitzenteam, feierte tolle Europapokalnächte. Den Start der Trainerlaufbahn vollzog der ehemalige österreichische Nationalspieler in der Heimat. Über Altach und Grödig ging es für ein Jahr zu RB Salzburg. Erfolgreich coachte er im Anschluss die Young Boys aus Bern und machte sich auch für den deutschen Trainermarkt interessant. Auf seiner zweiten Station im Nachbarland gilt es für ihn nun, die Fohlen zurück in europäischen Wettbewerb zu führen und an die guten Vorjahre, in denen Gladbach u.a. in der Champions League vertreten war, anzuknüpfen.
DIE DUELLE
Ein echtes Traditionsduell sehen die Fans da am Sonntag im Borussia Park. 73 mal gab es dieses Aufeinandertreffen bereits. In Bundesliga, 2. Bundesliga, DFB-Pokal und Relegation. Wobei wir letzteres mal nicht weiter kommentieren wollen. Der Großteil davon fand ohnehin im Oberhaus statt. 64 Mal nämlich. Dabei siegte unser VfL 19 Mal, der andere VfL 24 Mal. In Mönchengladbach gingen die drei letzten Begegnungen allesamt an Blau-Weiß. Für den letzten Sieg im Januar 2010 zeichneten sich Zlatko Dedic und Stanislav Sestak verantwortlich.
Ähnliche News