Freitagabend, Flutlichtspiel: Am 26. Bundesliga-Spieltag gastiert der VfL Bochum 1848 bei Eintracht Frankfurt (Freitag, den 31. März, um 20:30 Uhr). Tickets für die Partie können sich VfL-Fans ab Dienstag, den 14. März, um 10 Uhr im Ticketonlineshop sichern.   

Der Verkauf erfolgt an Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber*innen des VfL. Pro Person können maximal zwei Tickets erworben werden. Ein möglicher freier Verkauf wird separat kommuniziert. Der Kartenverkauf endet voraussichtlich am Dienstag, den 28. März, um 9 Uhr.

Inhaber*innen einer Auswärts-Dauerkarte (ADK) erhalten in den nächsten Tagen über unsere Fanbetreuung gesonderte Informationen. Eine Buchung für die entsprechende Karte im Ticketonlineshop ist dementsprechend nicht notwendig.     

Preise und Blöcke:    

Stehplatz Block 20: 16,00 EUR

Sitzplatz Blöcke 20C/21G/21H/21L: 26,00 EUR
Sitzplatz Blöcke 19H/21I/21K: 28,00 EUR
Sitzplatz Blöcke 19I/21J: 32,00 EUR
Sitzplatz Blöcke 19E/21E/21F: 38,00 EUR

Rollstuhlfahrer inkl. Begleitung: 10,00 EUR (auf individuelle Anfrage an fanbeauftragter@vfl-bochum.de)

Zu beachten ist, dass der VfL eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 EUR pro Ticket erhebt. Diese Gebühr ist bereits in den oben genannten Preisen enthalten.

Die Sitzplatztickets werden blockweise in einer vom Heimverein vorgegebenen Verkaufsreihenfolge abverkauft.

Hinweise zum Verkaufsprozedere:

  • Die Eintrittskarten werden über den Ticketonlineshop des VfL Bochum 1848 verkauft.
  • Da wir vom Heimverein vorgedruckte „Hardtickets“ erhalten, wird im Ticketonlineshop eine kostenlose Hinterlegung angeboten. Detaillierte Informationen zur Hinterlegung/Abholung werden in der Bestellbestätigung mitgeteilt. Alternativ kann im Buchungsprozess ein kostenpflichtiger Postversand ausgewählt werden.
  • Die Sitzplatzzuordnung erfolgt durch den VfL Bochum 1848 nach zeitlichem Eingang der Ticketbestellung. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen unterschiedliche/zeitversetzte Ticketbestellungen (z.B. von anderen Familienmitgliedern, Freunden oder Bekannten), nicht zusammenführen können. Dementsprechend können sich Sitzplatzkarten in solchen Fällen ggfls. in anderen Reihen befinden.

Eintracht Frankfurt weist auf folgendes hin:

  • Die Bezahlung an den Cateringständen im Deutsche Bank Park erfolgt per Barzahlung oder per Mainpay (Mastercard).    
  • Die Eintrittskarten gelten am Veranstaltungstag für die Hin- und Rückfahrt im RMV-Gebiet (Rhein-Main-Verkehrsverbund)    .
  • Mit dem Kauf der Tickets akzeptieren die Ticketkäufer die Stadionordnung sowie die ATGB von Eintracht Frankfurt.

 

 

Zurück