Fangremium

Die Mitglieder des Fangremiums repräsentieren als gewählte Fans die Anhängerschaft des VfL Bochum 1848 im Dialog mit den Vereinsvertretern. Darüber hinaus unterstützt das Fangremium den Fanvertreter im Aufsichtsrat bei seiner Arbeit. Es bildet ein Meinungsforum für fanrelevante Themen und versucht diese von Seiten der Fans in den Verein zu transportieren und strahlt die Antworten an die Fangemeinde zurück.

Das Fangremium ist per E-Mail unter fangremium@vfl-bochum.de zu erreichen. Die Satzung des Fangremiums steht hier zum Download zur Verfügung.

Aktuelles:

Das Fangremium des VfL Bochum 1848 wurde am Dienstagabend, dem 31. Januar 2023, neu besetzt. 192 stimmberechtigte Vereins- und Fanclubmitglieder waren in die Stadtwerke Bochum LOUNGE gekommen, um an der Wahl teilzunehmen. Zwölf Kandidaten hatten sich im Vorfeld zur Wahl gestellt, sechs Plätze für das Fangremium waren zu vergebe. Das neue Fangremium besteht nun aus folgenden Personen (auf dem Foto oben v.l.):

Oliver Drohn (Commando Bochum), Kai Zühlke von der Elst (Fantastic Supporters), Kerstin Wulfmeier-Stum (Bochum Ost), Steven Kühr (UB 99), Michael Kretschmann (Die Treuen 1983) und Nicole van Wickeren (VfL4U & Fanitiative). Komplettiert wird das Fangremium wie schon zuletzt durch die beiden Fanbeauftragten des VfL, Dirk Michalowski und Jonas Devantié, Martin Volpers, stellvertretender Vorsitzender des Präsidiums und Mitglied des Aufsichtsrats, sowie Ralf Zänger und Florian Kovatsch vom Fanprojekt Bochum.

Der VfL Bochum 1848 bedankt sich ausdrücklich bei Michael Neuhaus für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit innerhalb des Fangremiums.

Die Stadionverbotskommission

Mit der Stadionverbotskommission möchte der VfL Bochum 1848 für ein transparentes Verfahren  bei der Vergabe von Stadionverboten sorgen und den Vorwürfen der willkürlichen Vergabe aktiv entgegentreten.

Der Verein hat 2012 in Kooperation mit dem Fanprojekt Bochum ein Gremium eingerichtet, das aus unabhängigen Experten besteht. Prof. Dr. Thomas Feltes, Lehrstuhlinhaber für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, wird die Kommission als Vorsitzender führen. Der Jurist ist genau wie VfL-Fanbeauftragter Dirk Michalowski der Ansicht, dass man mit diesem Gremium den Fans „die Hand reiche“. „Das Thema Stadionverbot beschäftigt uns schon seit Jahren“, so Michalowski weiter. „Mit der unabhängigen Kommission wollen wir größere Transparenz und ein möglichst faires Verfahren bewirken.“

Das Konzept ist vom Verein, dem Fanprojekt Bochum sowie den Mitarbeitern des Lehrstuhls von Prof. Dr. Feltes entwickelt worden. Im Mittelpunkt stand neben der Möglichkeit, dass beschuldigte Fans persönlich vor der fünfköpfigen Kommission vorsprechen können, auch eine Differenzierung des jeweiligen Strafmaßes. Abhängig ist das jeweilige Strafmaß von der Beweislage und der Darstellung der verschiedenen Parteien sowie der persönlichen Hintergründe der beschuldigten Person und der Begleitumstände der Tat. Anschließend richtet das Gremium eine Handlungsempfehlung an den Verein, der über das endgültige Strafmaß befindet. Der Verein wiederum betont, dass man grundsätzlich der Empfehlungen der Stadionverbotskommission folgen werde.

Ein Stadionverbot kann vom VfL Bochum 1848 auf Basis des Hausverbotsrechts ausgesprochen werden. Zweck dieses Verbotes ist laut der von DFB, dem Ligaverband und den Profivereinen entwickelten „Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten“, zukünftiges sicherheitsbeeinträchtigendes Verhalten zu vermeiden und den Betroffenen zur Friedfertigkeit anzuhalten, um die Sicherheit von Fußballveranstaltungen zu gewährleisten. Das Stadionverbot ist keine staatliche Sanktion auf ein strafrechtlich relevantes Verhalten, sondern eine Präventivmaßnahme auf zivilrechtlicher Grundlage.

Mitglieder der Stadionverbotskommission sind):

Prof. Dr. Thomas Feltes (Vorsitzender)
Ulrich Grzella
Thorsten Lumma
Norbert Kern
Lothar Kessler

Weitere Mitglieder in beratender Funktion sind:

Andreas Rösner (Sicherheitsbeauftragter des VfL Bochum 1848)
Dirk Michalowski (Fanbeauftragter des VfL Bochum 1848)
Ralf Zänger (Leiter des Fanprojekts Bochum)

Kontaktieren Sie uns!

Fanbetreuung

Dirk Michalowski E-Mail: michalowski@vfl-bochum.de
Telefon: +49 (0) 234/95 18-701

Fanbetreuung

Jonas Devantié E-Mail: devantie@vfl-bochum.de
Telefon: +49 (0) 234/95 18-702

Fanbetreuung

Marcel Möller E-Mail: moeller@vfl-bochum.de
Telefon: 0234-9518-703